1000 Antworten

Warum gibt es keine Dinosaurier mehr?

Stand
AUTOR/IN
Eberhard Frey
Der Dinosaurierforscher Eberhard "Dino" Frey im Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe am Schädelabguss eines Tyrannosaurus rex, eines Raubsauriers (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / dpa | Uli Deck)

Audio herunterladen ( | MP3)

Es gab die Theorie, dass die Saurier durch einen Meteoriteneinschlag ausgestorben seien. Aber wir arbeiten seit langem in Mexiko, und ein Kollege von mir, Wolfang Stinnes-Beck aus Heidelberg, hat mit seiner Arbeitsgruppe rausgefunden, dass dieser große Meteorit, der einen Krater in Süd-Mexiko geschlagen hat, ungefähr 250.000 Jahre vor dem Ende der Dinosaurier einschlug. Er hat in Nordamerika eine Staubschicht von etwa 2 Millimetern hinterlassen, was einen großen Dinosaurier aber kaum interessiert hat. Wichtiger in dieser Frage ist, dass die Kontinente auseinandergebrochen sind, so dass die große Welt damals verinselt ist und die großen Populationen zersplittert wurden; auch die Pflanzenwelt hat sich geändert. So gab es in der Oberkreidezeit globale Klimaschwankungen, die schon vor dem Ende der Dinosaurier sehr, sehr, sehr viele Gruppen verschwinden ließen. Das ist noch immer ein Rätsel. Aber was ist eigentlich übrig geblieben? Wenn man genau schaut, ist fast alles übrig geblieben – angefangen bei uns Säugetieren über die Vögel, die überlebenden Dinosaurier, bis hin zu den Krokodilen, Eidechsen und Schlangen. Und dazu gehören auch die Schildkröten, die auf Galapagos überlebt haben, die Riesenschildkröten. Die haben überlebt, weil Galapagos eine Insel ist.

Derzeit gefragt

Gesundheit Kann man im Winter Vitamin D durch Tageslicht tanken?

Menschen mit mittelheller Haut müssten im Februar mindestens eine Dreiviertelstunde in die pralle Mittagssonne gehen, um zumindest einen Teil ihres Tagesbedarfs an Vitamin D zu decken. Von Ulrike Till

Redewendung "Kein Mensch muss müssen" – hat Lessing das übernommen oder selbst "erfunden"?

Nathan der Weise sagt das zu seinem Freund Al-Hafi und in dieser Direktheit ist das von Lessing. Allerdings ist das garantiert auch vorher schon von allen möglichen Leuten ähnlich verwendet worden. Von Rolf-Bernhard Essig

Redewendung Grinsen wie ein Honigkuchenpferd – Woher kommt das?

Eine der beliebtesten Formen für Lebkuchen war früher ein Pferd. Und den Kopf dieser leckeren Honigkuchenpferde zierte ein lustiges Dauergrinsen aus weißem Zuckerguss. Von Rolf-Bernhard Essig

Gesundheit Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?

Das Rauchen hat viele Auswirkungen auf den Körper. Manche verschwinden, wenn man aufhört, schneller, andere brauchen länger. Recht schnell verschwinden die unmittelbaren Symptome, also der Raucherhusten und die Kurzatmigkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Holocaust 6 Millionen ermordete Juden – Woher stammt diese Zahl?

6 Millionen Juden haben die Nationalsozialisten ermordet. Rund 4 Millionen Menschen starben in Konzentrations- und Vernichtungslagern, 2 Millionen durch Massaker. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. | http://swr.li/holocaust

Sprache Entstanden unsere Redensarten vor allem im Mittelalter?

Seit der Romantik war das Mittelalter beliebt: Mittelalterromane und Mittelalterdramen entstanden. Aber die Quellen für die Redensarten sind meist andere. Von Rolf-Bernhard Essig

SWR2 Impuls SWR2