Körper braucht Zeit, um sich an die Belastung zu gewöhnen
Gerade wenn man anfängt mit dem Sport, hat man irgendwann mal Schmerzen. Man muss sich das wie folgt vorstellen: Wenn man eine lange Zeit der Inaktivität hinter sich hat, sind die Strukturen, die wir im Körper haben – Muskel, Sehnen, Bänder, Gelenke, Knorpel – nicht auf diese Belastung vorbereitet. Wenn man dann anfängt, etwas zu tun, gibt es Systeme, die sich schnell anpassen, wie etwa die Muskeln. Die sind gut durchblutet; und die Biochemie unserer Zelle, die Energiebereitstellung, funktioniert auch schnell.
Langsam weitermachen und Pausen einlegen
Knochen, Bänder, Sehnen und Gelenke brauchen vier bis sechs Monate, um sich an das neue aktive Leben zu gewöhnen. Diese Zeit muss man dem Körper geben. Das heißt also: Hören Sie nicht auf, sondern machen Sie langsam weiter. Passen Sie sich an und machen Sie etwas längere Pausen. Denn erst nach vier bis sechs Monaten hat sich das Kniegelenk angepasst. Und dann lohnt sich das. Aufhören wäre sicherlich völlig falsch.
Anatomie Woher kommt das Seitenstechen?
Das ist eine der Fragen, bei der die Wissenschaft heute weniger "schlau" ist als früher. Liegt es an der Milz oder dem Zwerchfell? Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Sportgeschichte Football's Coming Home: Wurde Fußball wirklich in England erfunden?
Vorläufer vom Fußball gab es überall – in China soll schon vor mehr als 2000 Jahren so etwas wie Fußball gespielt worden sein. Berühmt sind auch die Ballspiele der Azteken und Maya. Von Gábor Paál | http://swr.li/fussball-erfinder | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Gesundheit Was sind MBT-Schuhe und was bringen sie?
Das sind Schuhe, die eine runde Sohle statt einer flachen haben. Der Organismus wird dadurch permanent stimuliert, sodass die Muskulatur gekräftigt wird. Von Ingo Froböse