Medizin

Hilft Cannabis gegen chronische Schmerzen?

Stand
Autor/in
Walter Zieglgänsberger

Unterscheiden zwischen Akutschmerzen und chronischen Schmerzen

Vorab möchte ich deutlich sagen, dass chronische Schmerzen nicht fortdauernde Akutschmerzen sind. Das ist ganz wesentlich zu verstehen. Akutschmerzen lassen sich heutzutage gut behandeln, sei es operativ, medikamentös. Bei chronischen Schmerzen sieht es anders aus. Dagegen haben wir keine Medikamente.

Veränderung des chronischen Schmerzgedächtnisses

Der Fall der Panalgesie oder Fibromyalgie ist anders gelagert. Dahinter steht häufig eine Belastungssituation, die die Schmerzsymptomatik zwar nicht unbedingt ausgelöst hat, sie aber ungünstig beeinflusst. Für diese Patienten ist es wichtig, dass sie gleichzeitig medikamentös und psychotherapeutisch behandelt werden. Man nennt das multimodale Therapie. Diese Therapieform zielt auf eine Veränderung des chronischen Schmerzgedächtnisses ab. Sie muss über lange Zeit erfolgen.

Ziel ist es, dem Patienten einen Raum zu schaffen, wieder positiver zu denken und dadurch das Schmerzgedächtnis sozusagen zu überschreiben. Wir nennen das Re-Learning. Möglich ist das z.B. durch verschiedene positive Reize wie eine angenehme Umgebung. Und im Rahmen dessen ist es möglich, auch Cannabis einzusetzen.

Biologie Gibt es Geburtsschmerzen nur beim Menschen?

Im Ausmaß und in der Regelmäßigkeit der Geburtsschmerzen ist der Mensch ein Sonderfall. Was ist die evolutionäre bzw. anthropologische Erklärung? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Drogenpolitik Ein Jahr Cannabis-Freigabe – Große Versprechen, schleppende Umsetzung

Am 1. April 2024 trat das Cannabisgesetz in Kraft. Bis heute wird es hitzig und sehr emotional diskutiert. Doch wie steht es wirklich um Anbauvereine, Eigenanbau und Gesundheitsschutz?

Das Wissen SWR Kultur

Cannabisgesetz Bundestag stimmt für Cannabis-Legalisierung – PRO und CONTRA

Der Bundestag hat sich dafür entschieden, dass Erwachsene in Deutschland ab April legal kiffen dürfen. Aber ist die Legalisierung von Cannabis aus wissenschaftlicher Sicht vertretbar?

Gesellschaft Cannabis, Alkohol, Tabak – Warum Drogen erlaubt oder verboten werden

Alkohol- und Zigarettenkonsum sind schädlich und können tödlich sein. Beide Drogen sind in Deutschland legal. Cannabis war lange verboten, obwohl es nicht tödlich ist. Wie kam es dazu?

Das Wissen SWR Kultur

Physik Warum fließen Flüsse wie der Rhein auch in der Ebene schnell?

In Mannheim fließt der Rhein zügig mit 6 bis 7 km/h, also schneller als ein flotter Fußgänger. Gefälle ist aber keins zu erkennen. Woran liegt's? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Redewendung Woher kommt "Da beißt die Maus keinen Faden ab"?

Die Redewendung geht zurück auf einen Heiligentag, und zwar den der Heiligen Gertrud von Neville am 17. März. Was hat Gertrud mit der Maus und dem Faden zu tun? Von Rolf-Bernhard Essig

Sprache Warum heißt es DIE Donau, aber DER Rhein? Wovon hängt das Geschlecht von Flüssen ab?

Was das Geschlecht von Flussnamen betrifft, ist die wichtigste Regel im Deutschen, dass es keine Regel gibt – anders als zum Beispiel im Lateinischen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Tiere Überleben Fische, die einen Wasserfall hinunterstürzen?

Kann es vorkommen, dass ein Fisch einen Wasserfall herunter fällt? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Zeitgeschichte Gab es Zusagen an Moskau, die NATO nicht nach Osten zu erweitern?

Wurde in den Verhandlungen 1990 eine entsprechende Zusage getroffen? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Klima Versprühen Flugzeuge am Himmel Aluminium, um eine weitere Klimaerwärmung zu verhindern?

Nein, stimmt nicht. Es ist eine Verschwörungstheorie, die sich seit Jahren hält: Die „bösen Amerikaner“ sprühen, damit sie an ihrer Klimapolitik nichts ändern müssen, stattdessen Metalle in die Atmosphäre, sodass die die Sonnenstrahlen reflektieren und sich das Klima auf diese Weise wieder abkühlt ... Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.