Sport

Warum können Eiskunstläufer sich so häufig drehen, ohne dass ihnen schwindlig wird?

Stand
AUTOR/IN
Gábor Paál
Gábor Paál (Foto: SWR, Oliver Reuther)

Audio herunterladen ( | MP3)

Punkt im Sichtfeld fixieren

Sie benutzen einen Trick; den gleichen Trick, den auch Kunsttänzer benutzen: Sie suchen sich einen markanten Punkt irgendwo im Sichtfeld, möglichst in der Richtung, in der sie ganz am Ende wieder landen wollen. Diesen Punkt fixieren sie mit den Augen, sobald sie ihre Drehung beginnen. Damit sorgen sie dafür, dass sich der Kopf nicht gleichmäßig mit dem Körper mitdreht, sondern für einen großen Teil der Drehung starr in eine Richtung schaut.

Erst im letzten Moment, wenn es nicht mehr anders geht, ziehen die Tänzer den Kopf blitzschnell nach, bis sie wieder den gleichen Punkt fixieren wie am Anfang. Das Ziel ist, dass sie auf diese Weise das Gleichgewichtsorgan im Innenohr möglichst stabil halten und keiner Dauerdrehung aussetzen.

Sinneszellen im Innenohr

Grundlage des Gleichgewichtssinns sind winzige haarförmige Sinneszellen in unserem Innenohr. Diese Sinneszellen stehen in Kontakt mit einer Flüssigkeit. Die Flüssigkeit im Innenohr ist somit der Sensor für all unsere Kopfbewegungen. Schwindlig wird uns immer dann, wenn wir uns ein paar Mal kräftig drehen – dann kommt die Flüssigkeit im Ohr ins Rotieren – und plötzlich die Drehung unterbrechen und stehen bleiben. Dann nämlich rotiert die Flüssigkeit – sie ist ja träge – eine Weile weiter. Deshalb haben wir das Gefühl, wir drehen uns weiter, während der Körper steht.

Widersprüchliche Signale erzeugen Schwindelgefühl

Dieser Widerspruch zwischen den Signalen erzeugt das Schwindelgefühl. Wenn Sie dagegen – wie die Eiskunstläufer – den Kopf in der Drehung für die meiste Zeit ruhig halten und erst im letzten Moment herumdrehen, kommt die Flüssigkeit gar nicht erst so sehr in Schwung.

Gleichgewichtsorgan überlisten und Orientierung behalten

Die Kunstläufer müssen sich ja nicht nur möglichst schnell drehen, sondern auch in der richtigen Richtung wieder landen und weitergleiten. Auch dabei hilft dieser Fixier-Trick.

Warum Hühner mit dem Kopf wackeln

Vögel nutzen übrigens einen ähnlichen Trick. Man kennt das von manchen Vögeln – Hühnern z.B. – dass sie mit dem Kopf scheinbar ruckartige Bewegungen machen. Das machen sie nicht aus Tolpatschigkeit, sondern weil es ihnen erlaubt, mit den Augen möglichst lange ein Objekt zu fixieren und damit auch während einer Bewegung scharf zu sehen.

Bei den Hühnern geht es nicht darum, Schwindelgefühle zu vermeiden, sondern darum, scharf zu sehen. Aber das Prinzip ist das gleiche: Den Kopf ruhig halten, damit die Augen möglichst lange ein Objekt fixieren und erst im letzten Moment die Position des Kopfes verändern.

Gesundheit Schwindel – Warum sich die Welt dreht

Der "gutartige Lagerungsschwindel" verschwindet durch einfache Körperübungen. Doch es gibt andere, schwieriger zu therapierende Formen des Schwindels. Die Ursache zu finden, kann Monate dauern.

SWR2 Wissen SWR2

Gesundheit Gleichgewicht – Warum wir hinfallen und wie wir uns aufrichten

Unser Bewegungsmangel hat fatale Folgen: Wir stürzen öfter. Wer die Stabilität des Körpers nicht trainiert, gerät leichter aus dem Gleichgewicht. Auch psychisch. Aber, üben hilft!

SWR2 Wissen SWR2

Tiere Das Huhn – Geschichten vom Federvieh

Hühner sind vor allem eins: äußerst soziale Tiere. Sie haben einen festen Platz in Religion und Mythologie, in Literatur und Kunst. Einst symbolisierten sie Leben und Licht. Heute halten immer mehr Menschen Hühner im Garten.

SWR2 Wissen SWR2

Derzeit gefragt

Ornithologie Benutzen Blaumeisen das Nest vom Vorjahr oder bauen sie neu?

Das alte Nest, so wie es ist, wird nie mehr direkt benutzt, sondern die Vögel bauen ein neues Nestchen darüber. Von Claus König

Redensarten Einen Zahn zulegen – woher kommt das?

Immer wieder wird behauptet, bei dieser Redewendung gehe es um den Kräuel, eine Art Zahnstangenaufhängung für Töpfe. Das ist falsch. Tatsächlich geht es um die Zeit der Industrialisierung und der Dampflokomotiven. Von Rolf-Bernhard Essig

Redewendung Woher kommt "sich nicht ganz grün sein" und "dasselbe in Grün"?

Jemandem grün sein kommt von der positiven Bedeutung der Farbe. Wenn ich jemandem grün bin, dann bin ich ihm gegenüber wachstumsorientiert, es ist in einen positiven Bereich hineingehend. Von Rolf-Bernhard Essig

Derzeit gefragt

Ornithologie Benutzen Blaumeisen das Nest vom Vorjahr oder bauen sie neu?

Das alte Nest, so wie es ist, wird nie mehr direkt benutzt, sondern die Vögel bauen ein neues Nestchen darüber. Von Claus König

Redewendung Woher kommt "sich nicht ganz grün sein" und "dasselbe in Grün"?

Jemandem grün sein kommt von der positiven Bedeutung der Farbe. Wenn ich jemandem grün bin, dann bin ich ihm gegenüber wachstumsorientiert, es ist in einen positiven Bereich hineingehend. Von Rolf-Bernhard Essig

Ornithologie In welchen Abständen legen Meisen ihre Eier?

Eine Blaumeise kann bis zu 12 Eier legen – jeden Tag eins. Trotzdem schlüpfen die Jungen alle gleichzeitig, denn gebrütet wird erst, wenn das Gelege vollständig ist. Von Hans-Heiner Bergmann

Tiere Warum kann eine Hummel fliegen, obwohl ihre Flügel so klein sind?

Die Hummel ist zu dick für die Fläche ihrer Flügel. Nach den Gesetzen der Aerodynamik dürfte sie nicht fliegen. Die Hummel weiß das aber nicht und fliegt einfach trotzdem. Von Martin Gramlich

Redensarten Einen Zahn zulegen – woher kommt das?

Immer wieder wird behauptet, bei dieser Redewendung gehe es um den Kräuel, eine Art Zahnstangenaufhängung für Töpfe. Das ist falsch. Tatsächlich geht es um die Zeit der Industrialisierung und der Dampflokomotiven. Von Rolf-Bernhard Essig

Ernährung Woher hat der Leberkäs seinen Namen?

Kas steht im Bayrischen für eine kompakte essbare Masse. Kompliziert wird es beim Bestandteil Leber: Mal muss sie drin sein, mal darf sie nicht. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Ornithologie Dient das Vogelnest nur zum Brüten oder auch als Schlafplatz?

Im Allgemeinen wird das Nest nur zur Brut benutzt. Einige Arten wie etwa der Höhlenbrüter übernachten auch nach der Brut in der Höhle. Aber sonst ist das Nest nur dazu da, um zu brüten und die Jungen aufzuziehen. Von Claus König

Gesundheit Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?

Das Rauchen hat viele Auswirkungen auf den Körper. Manche verschwinden, wenn man aufhört, schneller, andere brauchen länger. Recht schnell verschwinden die unmittelbaren Symptome, also der Raucherhusten und die Kurzatmigkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Geografie Warum werden manche Seen als "Meer" bezeichnet und umgekehrt?

Ursprünglich haben beide Wörter „See" und „Meer" das gleiche bedeutet, und dann haben sie im Süden und Norden jeweils unterschiedliche Spezialbedeutungen angenommen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.