Physik Wie entstehen Morgenrot und Abendrot? - SWR Wissen
Die rötliche Färbung des Himmels – egal ob morgens oder abends – entsteht durch die Streuung des Sonnenlichts. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen mehr...
Die Eisbären können sich im Zoo in den kühlen Innenstall zurückziehen. An solchen Tagen ist der immer offen und in diesem Betonbau ist es deutlich kühler. mehr...
Wolken haben in Wahrheit nie einen so scharfen Rand, wie man von unten manchmal meinen könnte. Die Erfahrung hat jeder schon mal zum Beispiel im Gebirge gemacht, oder mehr...
Eine 100-prozentige Vorhersage gibt es nicht nicht für den nächsten Tag und nicht einmal für die nächsten Stunden. Man geht davon aus, dass man eine Prognose für 5 mehr...
Bei einem Kraftwerk kommen alle möglichen Dinge aus dem Schornstein. Diese Wolken, die sich aus dem Wasserdampf bilden, sind zwar am deutlichsten sichtbar, spielen aber die … mehr...
Das ist immer wieder ein Streitpunkt – weniger unter Wissenschaftlern als vielmehr in der öffentlichen Klimadebatte. Unstrittig ist, dass die Sonnenaktivität schwankt. Und zwar … mehr...
Ich habe gewisse Probleme mit dem Begriff "Klimakiller", aber dazu gleich mehr. 0,039 Prozent das hört sich in der Tat nach lächerlich wenig an. Andererseits könnte man bei mehr...