Alltagsphänomen Kocht gesalzenes Wasser schneller? - SWR Wissen
Zwar kommt gesalzenes Wasser erst bei 102 Grad zum Sieden. Aber das geht etwas schneller, als wenn man das ungesalzene Wasser zum Kochen bringt. mehr...
Schnee enthält Mini-Eisästchen. Wenn wir die zusammentreten, dann brechen sie. Jedes dieser Ästchen ist zwar mikroskopisch klein, aber wenn Millionen davon brechen, machen sie dieses wattige, knirschende Geräusch. mehr...
Letztlich sind die Schwankungen zwischen Tag und Nacht – nachts verbrauchen Pflanzen ja auch Sauerstoff – größer als die zwischen den Jahreszeiten. Aber trotzdem ist es ein schönes mehr...
Mit einem ordentlichen Gefälle kann man genug Druck erzeugen für meterhohe Fontänen. Doch wie bringt man das Wasser auf solche Höhen? Von Gábor Paál | Text und Audio mehr...
Im neuen Gotthard-Basistunnel liegen die Temperaturen bei 40°C und mehr. Und sie wären noch höher, wenn der Tunnel nicht entlüftet und auf diese Weise gekühlt würde. Von Gábor mehr...
Kann man einen Finanz-Crash vorausberechnen? Oder voraussagen, wie sich eine Pandemie entwickelt? Prof. Dirk Brockmann erforscht solch "komplexe Systeme". mehr...