Redewendung Wie kann man "in einen Schlamassel" geraten? Und was hat das mit ...
Es gibt kaum eine Weihnachtskrippe ohne schönen Schweifstern. Der Komet bezeichnet weithin strahlend das Ziel der Heiligen Drei Könige. Von Rolf-Bernhard Essig mehr...
Weihnachten war ursprünglich kein primäres Schenkfest. Die Hauptgeschenke wurden in unseren Regionen am Nikolaustag gemacht. Nikolaus ist der klassische Schenkheilige. mehr...
Der erste Adventskranz hing in einem Hamburger Heim für Jugendliche. Man kennt sogar seinen Erfinder. Von Werner Mezger mehr...
Vor allem aus Gründen der Pietät. Früher allerdings herrschte noch die Vorstellung von den lebenden Toten oder den lebenden Leichnamen. Und vor denen musste man sich schützen. mehr...
Die Zweiturmfassade war eine „Fassade des Anspruches“; damit wurde die Bedeutung des Ortes aufgezeigt. Deshalb hat sich für Kathedralen fast immer die Zweiturmfassade durchgesetzt, während die Bürgerkirchen sich mehr...
Mit einem Gottesdienst wird am Mittwochabend die Ulmer Vesperkirche eröffnet. Unter Corona-Bedingungen ist kein gemeinsames Mittagessen von Hunderten Menschen möglich. Aber es gibt Alternativen. mehr...