• zur Navigation
  • zum Inhalt
  • zum Audioplayer
  • zur Fußzeile
SWR
  • Wetter
  • Verkehr
  • SWR Home
  • SWR Aktuell
    • SWR Aktuell Baden-Württemberg
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Karlsruhe
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
    • SWR Wahlen
      • Wahlen in Baden-Württemberg
      • Wahlen in Rheinland-Pfalz
  • SWR Kultur
    • SWR Kultur Programm
    • Klassik
    • Jazz & Pop
    • Literatur
    • Hörspiel
    • Doku & Feature
    • Wissen
    • Film & Serie
    • Kunst & Ausstellung
    • Bühne
    • Leben & Gesellschaft
    • Veranstaltungen
  • SWR Sport
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Videos & Audios
    • Sendungen
  • SWR Wissen
    • Apfelblüte
    • 1000 Antworten
    • Spuren im Stein
  • SWR Heimat
    • Videos
    • Deine Story
    • Team
    • Was ist SWR Heimat?
  • SWR Schlager
    • Stories
    • Videos
  • SWR Kindernetz
  • planet schule
  • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Virtuell
  • SWR Sommerfestival
    • Stuttgart
    • Speyer
    • Tickets
  • TV
    • TV-Programm
    • Live
  • ARD Mediathek
  • ARD Audiothek
  • Live
  • TV-Programm
  • SWR1
    • SWR1 BW
      • Programm
      • Musik
      • Playlist
      • Events
    • SWR1 RP
      • Programm
      • Events
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
      • Kontakt
    • SWR1 Leute
  • SWR Kultur Programm
  • SWR3
  • SWR4
    • Musik
    • Events
    • Tipps
    • Programm BW
    • Programm RP
    • Kontakt
    • Nachrichten
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Trier
      • Tübingen
      • Ulm
  • DASDING
  • Ehrensache
    • Über uns
  • Herzenssache
    • Projekte
    • Förderung
    • Mitmachen
    • Promis mit Herz
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jetzt spenden!
  • Deutscher Dokumentarfilmpreis
  1. SWR
  2. TV

SWR Kultur vom 30.06.2024

Stand
28.6.2024, 20:39 Uhr
  • auf Whatsapp teilen
  • auf Facebook teilen
  • beim Kurznachrichtendienst X teilen
  • per Mail teilen
  • vorherige Sendung
  • nächste Sendung
Sendung am
So., 30.6.2024 17:30 Uhr, SWR Kultur, SWR
Zur Startseite der Sendung
Stand
28.6.2024, 20:39 Uhr
Autor/in
SWR

Alle Beiträge aus der Sendung

Stuttgart
The Place of Choice, Chr.: Roman Novitzky, Tänzer*innen: Mackenzie Brown, David Moore und Ensemble

Ballett „The Place of Choice“ – Himmel, Hölle und Fegefeuer am Stuttgarter Ballett

In seiner ersten einstündigen Choreografie für das Stuttgarter Ballett denkt der Choreograf Roman Novitzky über unser Schicksal nach.

So.30.6.2024 17:30 Uhr SWR Kultur SWR

Rockenhausen
Bei der musikalischen Performance von „Walking Bells“ in Rockenhausen machen rund 50 Schülerinnen und Schüler der Realschule Plus mit

Musik 51 Ton-Glocken und ein Carillon: Neue Musik in Rockenhausen

„Walking Bells“ heißt die Komposition für ein Carillon und Schüler*innen, die getöpferte Glocken zum Klingen bringen. Die Amerikanerin Julie Zhu hat es extra für Rockenhausen geschrieben.

So.30.6.2024 17:30 Uhr SWR Kultur SWR

Ludwigsburg
Norbert Bisky vor Leinwänden

Bühne Die schöne Müllerin im anderen Licht – Inszenierung von Norbert Bisky

Norbert Bisky trifft Franz Schubert. Er inszeniert „Die schöne Müllerin“ im Ludwigsburger Schlosstheater und entwirft die Kulissen. Eine unglückliche Liebe in neuem Licht.

So.30.6.2024 17:30 Uhr SWR Kultur SWR

Unterjesingen
Kunst in der Scheune 2

Ausstellung Kunst zwischen Stall und Scheune – das Kunstdorf Unterjesingen

Ein ungewöhnliches Ausstellungsprojekt in Unterjesingen bei Tübingen zeigt alle zwei Jahre zeitgenössische Kunst in Stall und Scheune. Eine Mini-Biennale, hautnah und allen zugänglich.

So.30.6.2024 17:30 Uhr SWR Kultur SWR

Koblenz
Theater Koblenz "Warten in Godow"

Puppentheater Warten in Godow – eine spektakuläre Puppenkomödie für Erwachsene

Puppenspiel ist auch was für Erwachsene! Der beste Beweis ist das Stück „Warten in Godow“ von Stephan Siegfried – eine Komödie mit einer faszinierenden Stimm- und Körperleistung.

So.30.6.2024 17:30 Uhr SWR Kultur SWR

Weitere Sendungen

Eine junge Schmuckdesignerin hält sich ein Schmuckstück vors Gesicht: Ein Edelstein-Leopardenauge

Edelstein- und Schmuckdesign

Vier Nachwuchs-Designer in Idar-Oberstein sind mit ihren Schmuckstücken erfolgreich: Ronja und Kenneth kommen aus der Umgebung, Edu aus Spanien und Elena aus Russland. Mit ihren frischen Ideen sind sie Teil einer lebendigen Szene in der Edelstein-Stadt.

So.12.1.2025 17:30 Uhr SWR Kultur Doku SWR

Heller, freundlicher Raum mit wellenförmiger Theke mit bunten Streifen und kleinen Sitzecken dahinter

Heilende Architektur - neue Konzepte für Krankenhäuser

Übersichtliche Krankenhäuser mit schönen Ausblicken, bio-dynamischem Licht und Farben im „sonnigen grün-blau Bereich“, mit „atmenden Flächen“ – und sinnlichen Reizen an der Decke statt Psychopharmaka gegen Delir: Was nach Zukunftsmusik klingt, ist im Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart und in der neuen Kinder- und Jugendklinik Freiburg bereits Realität. „Heilende Architektur“ stellt die Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt und setzt mit neuen Konzepten auch auf Kunst - mit erstaunlichen Ergebnissen.

So.5.1.2025 17:30 Uhr SWR Kultur Doku SWR

Eine Jugendliche und ein Jugendlicher mit Heugabel und Axt (SWR Kultur Doku „Praktikum im Mittelalter”, 16:9)

Praktikum im Mittelalter

Sechs Tage lang müssen Pauline Marksteiner und Benedikt Köhrer auf der mittelalterlichen Baustelle des Campus Galli in Meßkirch/ Oberschwaben zurechtkommen. Ohne Handy dafür mit Axt. Ein Projekt im Rahmen ihres Freiwilligen Sozialen Jahres bei der Denkmalpflege.

So.29.12.2024 17:30 Uhr SWR Kultur Doku SWR

SWR Kultur

SWR Kultur am 10.11.2024

• Der Star und die Stolpersteine – Eleanor Reissa hat in der jüdischen Serie „Die Zweiflers“ viele begeistert. In Stuttgart hat sie jetzt Stolpersteine gesetzt, die an ihre Familie erinnern
• Fantastische Gestalten – Die Zwillinge Gert und Uwe Tobias haben die Druckgrafik auf ein neues Level gehoben. In Tübingen treten sie den großformatigen Beweis an
• „Der eiserne Marquis“ – Udo Rau hatte Engagements in Pforzheim, Tübingen und Stuttgart – dort hat er jetzt einen schauerromantischen 1000 Seiten-Roman eingesprochen
• Zappa lebt – Underground-Legende Frank Zappa lebt. Zumindest im Hunsrück, denn dort pflegt „Frank out“ sein Erbe. Jetzt kam Zappas Musiker Napoleon Murphy Brock zu Besuch
• Kulturtipps – „Asamblea Mediterranea“ in Esslingen, Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg, Mozarts Requiem als Ballett in Koblenz
• Die Erde ist ein großer Schatz – Und Madeleine Dietz baut Tresore und Schreine dafür. Die Künstlerin aus Landau stellt ihre Kunstwerke weltweit aus

So.10.11.2024 17:30 Uhr SWR Kultur SWR

Kerstin Sessler und ihre neue Mitarbeiterin Katharina Seifert sind das Designerduo des neuen Labels „Mikeska“. Im Atelier im Industriehof Speyer bereiten sie die erste Laufsteg-Kollektion vor.

Atelierbesuch bei Designerin Mikeska - Nachhaltige Bomberjacken aus Seide

Die erfahrene Modedesignerin Kerstin Sessler-Mikeska macht endlich „ihr eigenes Ding“, abseits von Mainstream und Massenmode: Bomberjacken aus Seide! In den vergangenen Jahren hat die gelernte Schneiderin im Industriehof Speyer ein stylisches Modelabor aufgebaut. Nun ist es Zeit, ihr Label „Mikeska” an den Start zu bringen. DJ Gigola, ein Star der Berliner Technoszene, soll einen Funken entzünden: Wird sie ihr maßgeschneidertes Mikeska-Outfit bei einem Event tragen und auf ihrem 101K-Insta-Profil posten? Drei Jahre brauchte Kerstin Mikeska, ihre erste Idee zum „ikonischen Piece“ zu steigern: Bomberjacken in fünf unisex-Größen und zahlreichen Farb- und Stoffvarianten, allesamt Restposten aus der Modeindustrie. Nun kreiert sie gemeinsam mit ihrem kleinen Team Hosen, Shorts und Accessoires und bereitet ihre erste Modeschau in Mannheim vor. Nach den langen Lehr- und Wanderjahren ihrer Design- und Modemanagement-Karriere will sie ihrer Heimatregion etwas zurückgeben und in Mannheim “was losmachen".

So.3.11.2024 17:30 Uhr SWR Kultur Doku SWR

Lisa Frühbeis und Reporter Steffen König

Kann Mann Feminist sein? – Ein Selbstversuch

Feminismus – das ist doch Aufgabe der Frauen… oder nicht? SWR Reporter Steffen König möchte Feminist werden. Aber wo fängt Mann da an? Auf seiner Recherche spricht er mit Männern, die sich schon auf den Weg zum „Verbündeten“ gemacht haben. Er trifft feministische Künstlerinnen und Theatermacherinnen aus dem Südwesten und fragt Autorin Shila Behjat, was Mann tun kann, damit seine Söhne es von Anfang an besser machen.

So.27.10.2024 17:30 Uhr SWR Kultur Doku SWR

    • SWR Aktuell
    • SWR Kultur
    • SWR Sport
    • SWR Wissen
    • SWR Heimat
    • SWR Schlager
    • SWR Kindernetz
    • planet schule
    • Archiv
    • TV
    • ARD Mediathek
    • ARD Audiothek
    • SWR Aktuell Radio
    • SWR1
    • SWR Kultur Radio
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
    • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Übersicht der Gremien
    • Rundfunkrat
    • Verwaltungsrat
    • Dreistufentest
    • Landesrundfunkrat BW
    • Landesrundfunkrat RP
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Barrierefreiheit
    • SWR A-Z
    • Besucherführungen
    • Veranstaltungen
    • Empfang & Technik
    • SWR Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © SWR 2025
nach oben
% gepuffert 00:00
00:00
00:00
Titel
Interpret