Umwelt & Natur

Pflanzen setzen durch Stress mehr Pollen frei Pollenallergie: Jeden kann es plötzlich treffen - Zahl der Allergiker steigt

Die Pollensaison ist in vollem Gang: Erle- und Haselnusspollen fliegen gerade durch Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Immer mehr Menschen jeden Alters leiden darunter.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Hinweise erkennen Lust auf Liebe: Wo man Eulen bei der Partnersuche hören oder sehen kann

Bei den Eulen geht es derzeit heiß her: Beim Spaziergang kann man Waldkäuze oder Uhus bei der Partnersuche hören oder beobachten. Welche Parks, Felder oder Wälder ideal sind:

Kuscheln, einölen, aufplustern und viel essen Tricks der Wintervögel: So schützen sich Profis vor Kälte

Wenn es draußen kalt wird, flüchten Menschen schnell ins Warme. Wintervögel halten selbst die frostigsten Nächte in geschützten Ecken durch. Das schaffen sie mit einigen Tricks.

Probleme in der Landwirtschaft Wie gefährlich sind Tierseuchen?

Die Maul- und Klauenseuche ist zurück in Deutschland, festgestellt bei einem Betrieb mit Wasserbüffeln in Brandenburg. Und es gibt noch mehr Tierseuchen, die Landwirte vor Probleme stellen.

SWR Aktuell am Nachmittag SWR Aktuell

Landwirte besorgt Das müssen Sie über die Maul- und Klauenseuche wissen

Mehr als 30 Jahre lang hat die Maul- und Klauenseuche in Deutschland keine Rolle gespielt. Plötzlich ist sie zurück. Wie gefährlich ist die Seuche?

Die Morningshow SWR3

Christbäume in BW und RLP Preise für Weihnachtsbäume im Südwesten bleiben stabil

Deutschlandweit werden die Weihnachtsbäume im Winter teurer. Die Produzenten in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz trotzen dem Trend und können die Preise wohl stabil halten.

Schnittverletzungen oder Tod Igel in Gefahr: Nachtfahrverbot für Mähroboter bald in erster deutscher Großstadt?

Um Igel besser zu schützen, plant Köln ein nächtliches Fahrverbot für Mähroboter. Werden andere Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg oder Rheinland-Pfalz dem Beispiel folgen?

EU-Methanverordnung tritt in Kraft Hitzerekorde und Starkregen: Warum der Klimakiller Methan reduziert werden muss

Oft ist bei schädlichen Klimagasen nur von Kohlenstoffdioxid (CO2) die Rede. Doch auch Methan ist ein Problem und soll reduziert werden, sagt die neue EU-Methanverordnung.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Wissensstand in Europa Umfrage zum Wissen über Klimawandel - Deutsche im Mittelfeld

Unter den europäischen Ländern landet Deutschland beim Klimawandel-Wissen auf Platz 10 von 27. Es fehlt vor allem am Wissen zu Lösungen.

Impuls SWR Kultur

Neues Gesetz Das ändert sich für Balkonkraftwerke

Die Zahl der Solaranlagen für den Balkon ist zuletzt noch einmal stark gestiegen. Der nächste Schub könnte folgen: Die Installation wird jetzt einfacher durch ein neues Gesetz.

Naturschutz versus Gartengestaltung Hecke schneiden im Sommer - erlaubt oder nicht?

Von März bis September ist die schönste Zeit, um den Balkon oder Garten zu genießen. Hobbygärtner sollten aber mit Heckenschere oder Motorsäge vorsichtig sein - Bußgeld droht.

Urteil des Bundesgerichtshofs Wann ist ein Produkt "klimaneutral"? BGH zieht Werbe-Grenzen

Darf eine Firma damit werben, dass eines ihrer Produkte "klimaneutral" ist - auch, wenn nur der CO2-Ausstoß kompensiert wird? Ja, aber unter Auflagen.

SWR Aktuell am Nachmittag SWR Aktuell

Sommer, Sonne, Sonnenbrand? Sonne genießen – was UV-Werte bedeuten und wann Sonnenschutz nötig ist

Viele Menschen erkundigen sich über das Wetter, aber nur wenige kennen die Werte für UV-Strahlung und damit die Gefahr eines Sonnenbrands. Das müssen Sie wissen.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Alte Garten- und Arzneipflanze Ringelblume oder Calendula: Heilwirkung, Anwendung und Rezepte

Wie gut hilft die leuchtend gelbe oder orangefarbene Ringelblume bei Narben oder Mückenstichen? Kann die Calendula sogar bei Leber- und Gallenschwäche unterstützend wirken?

Doc Fischer SWR

Schäden nach Unwettern Überschwemmung: Versicherung zahlt nicht oder mauert

Immer wieder kommt es vor, dass Versicherer die Schadenssumme mindern oder die Regulierung verzögern. Wie kann man sich wehren?

Marktcheck SWR