Reinigungstipp

Toilettenbombe: Putzmittel fürs WC umweltfreundlich selber machen

Stand

Von Autor/in Claudia Althaus

Toilette putzen kann lästig sein. Vor allem, wenn das WC trotz Toilettenreiniger nicht sauber wird. Dieses Rezept aus umweltfreundlichen Hausmitteln funktioniert ohne schrubben.

Um strenge Gerüche und die Bildung von Bakterien und Kalkrändern im WC zu vermeiden, ist es wichtig, ab und an die Toilette zu reinigen. Eine unbeliebte Aufgabe – dabei ist es so einfach!

Damit die Toilette auch unter dem Rand sauber wird, lohnt es sich, an Stelle von konventionellem Putzmittel dieses umweltfreundliche Rezept auszuprobieren - die sogenannte Toilettenbombe.

Altersfreigabe: ab 0 (verfügbar von 0 Uhr bis 24 Uhr)

WC Putzmittel selber gemacht - Zutaten für die Toilettenbombe:

  • heißes Wasser
  • 2 Esslöffel Natron
  • 1 Esslöffel Soda
  • 1 Schuss Spülmittel
  • 2 Esslöffel Zitronensäure

So funktioniert der DIY Toilettenreiniger:

  1. Zuerst das Wasser mit einem Wasserkocher aufkochen.
  2. Etwa die Hälfte vom heißen, nicht mehr kochenden Wasser in die Toilette schütten.
  3. Dann das Natron, Soda, Spülmittel und die Zitronensäure hinzufügen.
  4. Danach wieder heißes Wasser hineinkippen.
  5. Das Ganze soll aufschäumen bis zum Rand.

Eine Weile einwirken lassen und beim nächsten Toilettengang einfach runterspülen.

Achtung: Die Toilette nicht mit kochendem Wasser reinigen, da die Keramik durch den Temperaturunterschied beschädigt werden könnte.

Putzmittel und -Werkzeuge Putzen: So geht es nachhaltig, hygienisch und günstig

Allzweckreiniger und Badreiniger: Eigentlich braucht man nur zwei Putzmittel. Selbst gemacht sind sie umso umweltschonender – und ziemlich billig. 

Natürliche Sauberkeit Die Kraft der Orangenschale: Haushaltsreiniger selbst herstellen

Orangenschalen lassen Luftballons platzen - verantwortlich ist das Orangenöl. Das kann man ausnutzen zum Putzen – und selber einen nachhaltigen Haushaltsreiniger daraus herstellen.

Ökochecker Welche Putzmittel machen nachhaltig sauber?

Ohne Putzmittel geht beim Saubermachen gar nichts. Doch welches ist die beste und klimafreundlichste Wahl? Ökocheckerin Maral findet heraus, wie es zuhause nachhaltig sauber wird.

Stand
Autor/in
Claudia Althaus
Onlinefassung
Silja Kopp