Wir haben Tipps für Autofahrer, bevor es zur Hauptuntersuchung (HU) geht. So ersparen Sie sich manchen Ärger.
Häufige Probleme bei der Hauptuntersuchung
Licht, Reifen, Bremsen, Windschutzscheibe und Scheibenwischer: Fünf klassische neuralgische Bereiche, die jeder selbst prüfen kann, bevor die Profis dort Mängel entdecken.
Licht
Lampen kontrolliert man am schnellsten zu Zweit. Dabei sollte man auch schauen, ob Kondenswasser im Gehäuse ist:
Standlicht – Abblendlicht – Fernlicht – Blinker – Warnblinkanlage – Rückleuchten – Bremslicht – Rückscheinwerfer – Nebelschlussleuchte – Instrumentenbeleuchtung
Reifen
Mit abgefahrenem Reifenprofil hat man bei der Hauptuntersuchung keine Chance: Die Profiltiefe muss mindestens 1,6 mm betragen und die Reifen dürfen nicht ungleichmäßig abgefahren sein. Außerdem sollten Reifen und Felgen nicht beschädigt sein.
Bremsen
Beim Bremsen darf es nicht quietschen und das Fahrzeug nicht zur Seite ziehen. Die Handbremse muss ordentlich einrasten und sich auch leicht lösen lassen.
Unfall in der Werkstatt Ohne Verschulden in der Kfz-Versicherung hochgestuft?
Für einen Schaden zahlen, den ein Mitarbeiter einer Autowerkstatt angerichtet hat? Ein Fall aus Mutterstadt zeigt, worauf es bei der Kfz-Haftpflichtversicherung ankommt.
Scheiben
Die Windschutzscheibe darf keine Macken im Sichtfeld haben. Bei kleineren Schäden an den äußeren Seiten der Scheibe drücken die Prüfer manchmal ein Auge zu. Allerdings nicht immer und überall.
Scheibenwischer
Die Scheibenwischer dürfen nicht porös sein. Die Scheiben-Waschanlage muss funktionieren, also der Druck sollte aus beiden Düsen einen gleichmäßigen Wasserstrahl ermöglichen.

Kofferraum: Warndreieck, Warnweste, Verbandskasten
Wichtig ist auch ein Blick in den Kofferraum: Sind Warndreieck, Warnweste und Verbandskasten oder -tasche vorhanden? Ist das Haltbarkeitsdatum des Verbandskasten noch gültig? Seit 2014 dürfen nur noch Verbandskästen verkauft werden, die der DIN-Norm Nr. 13164 entsprechen. Nach der Straßenverkehrsordnung darf aber auch über das Jahr 2014 der alte Verbandkasten bis zum Erreichen seines Verfallsdatums verwendet werden.
Spiegel und Hupe
Außerdem kann man noch seine Spiegel auf Sprünge und blinde Flecke untersuchen und mal kurz die Hupe testen. Die Dekra stellt hier eine Checkliste für die Hauptuntersuchung bereit.
Lack, Reifen, Scheiben, Klima Das solltet ihr beim Frühjahrsputz am Auto beachten
Die Temperaturen steigen wieder, auf den Straßen wird nicht mehr gestreut. Jetzt wird es Zeit, auch beim Auto an den Frühjahrsputz zu denken.
HU in oder mit Hilfe der Werkstatt
Wer sich nicht sicher ist, ob alles am Wagen tiptop ist - oder auch einfach keine Zeit und Lust hat, selbst zur Hauptuntersuchung zu fahren, kann auch seinen Wagen bei einer Werkstatt abgeben.
Entweder fährt dann der Werkstatt-Mitarbeiter mit dem Wagen zur Hauptuntersuchung oder die Werkstatt ist selbst ein anerkannter Prüfstützpunkt. Dann kommen die Prüfer regelmäßig dort vorbei. Bei der HU in einer Werkstatt lassen sich so kleinere Mängel direkt vom Mechaniker beheben.