Frühstück

Haferkleie mit Obst

Stand

Von Autor/in Jennifer Stickel (Praktikantin bei Sven Bach – Praxis für Ernährungstherapie, Studentin im 7. Semester Ernährungswissenschaften an der Universität Hohenheim)

Haferkleie oder Porridge, verfeinert mit frischem Obst und einem Hauch Honig, bietet eine feine und ballaststoffreiche Grundlage für einen gesunden Start in den Tag.

Zutaten:

  • Haferkleie = lösliche (Beta-Glucan) und unlösliche Ballaststoffe
  • Flohsamenschalen (lösliche Ballaststoffe, fördern Darmperistaltik, lindern Verstopfung)
  • Milch (fettig); alternativ pflanzliche Milch
  • Honig; alternativ Ahornsirup
  • Obst (z.B Apfel, enthält löslichen Ballaststoff Pektin oder eine reife Banane; zu unreife Bananen können stopfend wirken)

Zubereitung:

Haferkleie und Flohsamenschalen mit Milch aufgießen. Die Haferkleie mit etwas Obst und Honig garnieren und anrichten.

Achtung: Bei der Zugabe von Flohsamenschalen sollte etwas mehr Flüssigkeit verwendet werden, das diese viel Wasser ziehen, außerdem auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr nach dem Essen achten.

Hinweis:

Unterschiede lösliche und unlösliche Ballaststoffe

Lösliche Ballaststoffe sind eher bei weichem Stuhl oder Durchfällen geeignet, da sie den Stuhl eindicken und sich positiv auf die Darmflora auswirken. Beispiele: Haferflocken, Flohsamenschalen

Unlösliche Ballaststoffe sind besser bei Verstopfungen, da sie das Stuhlvolumen erhöhen, die Passagezeit im Darm verkürzen und die Darmperistaltik anregen. Beispiele: Vollkornprodukte, Gemüse, Nüsse

Rezepte Bircher Müsli-Muffins

Die typischen Zutaten eines Bircher Müslis wie Apfel, Haferflocken, Honig und Cranberrys stecken in diesen Muffins. Egal, ob zum Frühstück oder als Snack für unterwegs, diese Muffins sind total lecker!

Kaffee oder Tee SWR Fernsehen

Stand
Autor/in
Jennifer Stickel (Praktikantin bei Sven Bach – Praxis für Ernährungstherapie, Studentin im 7. Semester Ernährungswissenschaften an der Universität Hohenheim)