Nachspeise

Karottenkuchen im Glas, Schokokuchen und Vanilleeis auf Kornellkirschenspiegel

Stand

Von Rezeptautor/in Markus Gaißl, Koch/Köchin Markus Gaißl

Karottenkuchen im Glas, Schokokuchen und Vanilleeis auf Kornellkirschenspiegel auf einem Teller
Karottenkuchen im Glas und Schokokuchen

Zutaten:

Für das Vanilleeis auf Kornellkirschenspiegel:

200g vollreife und entsteinte Kornellkirschen
2 EL Zucker
1 Kugel Vanilleeis pro Portion

Für den Schokokuchen:

1 Prise Salz
5 Eier
200g gemahlene Mandeln
100 g Zucker
200g Butter
200 g Blockschokolade

Für den Teig des Karottenkuchens:

200 g Butter
100 g brauner Zucker
50 g Puderzucker
3 Eier
200 g Mehl
2 TL Zimt
1 TL Backpulver
1 TL Vanille
300 g Karotten, geraspelt
80 g gehackte Walnüsse

Für die Füllung/Frosting des Karottenkuchens:

1 EL Puderzucker
100 g Sahne
100 g Quark
100 g Frischkäse
1 TL Vanillezucker
1 EL Zitronensaft
etwas Zitronenabrieb zur Deko

Zubereitung:

Kornellkirschen:
Die Kornellkirschen entsteinen und schneiden, mit etwas Zucker zu einem Mus kochen. Abkühlen lassen und später auf die Teller als Spiegel verteilen und eine Portion Vanilleeis darauf geben.

Schokokuchen:
Schokolade und Butter im Wasserbad verflüssigen, Eier trennen, Eigelb und Zucker verquirlen, gemahlene Mandeln dazu, Schokomasse dazu rühren.
Eiweiß mit einer Prise Salz zu Eischnee schlagen und unter die Schokomasse heben. Eine 26 cm-Springform gefettet mit der Masse füllen. Bei 160 Grad Umluft (vorheizen) ca. 40 Minuten backen.

Karottenkuchen:
Butter, Zucker, Puderzucker cremig schlagen, nach und nach Eier gut unterrühren. Mehl Zimt, Backpulver, Vanille vermischen und hinzufügen. Dann geriebene Karotten und gehackte Walnüsse hinzufügen, gut unterrühren. Eine 26 cm-Springform gefettet mit dem Teig befüllen und bei 180 Grad Umluft für ca 45 Minuten backen. Teig abkühlen lassen und so schneiden/ausstechen, dass er in die Gläschen passt.
Frosting: Alle Zutaten zusammenrühren, Zitronensaft, -abrieb und Vanillezucker nach Belieben. Jetzt im Glas schichten: mit Teig beginnen und Abschluss mit Frosting. Deko mit Zitronenabrieb nach Wunsch. Alle zusammen schön anrichten

Stand
Rezeptautor/in
Markus Gaißl
Koch/Köchin
Markus Gaißl