Rieser Bauerntorte

Stand

Von Koch/Köchin Erna Taglieber aus Utzmemmingen

Hefeteig:

  • 500 g Mehl (405er)
  • 25 g Hefe (frisch)
  • 250 ml Milch
  • 80 g Butter oder Margerine
  • 50 g Zucker
  • 1 Bio Ei (M)
  • 1 TL abgeriebene Zitronenschale
  • 1 Eigelb zum Bestreichen
  • Semmelbrösel

Apfelkompott:

  • 4 kg Äpfel (Reste, gemischte Sorten, ganz nach Belieben)
  • etwas Wasser
  • 1 EL Zitronensaft
  • ggf. etwas Zucker oder Vanillezucker (je nach Süße)

Zubereitung

Mehl in eine Schüssel geben, in der Mitte eine Vertiefung machen, die zerbröckelte Hefe mit Zucker hineingeben und mit lauwarmer Milch übergießen, etwas innerhalb der Mulde vermengen (Achtung – ist die Milch zu heiß, kann die Hefe nicht mehr aufgehen).

Die zimmerwarme Butter sowie den Zitronenabrieb auf dem Seitenrand verteilen. Die Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und ca. 15 Minuten gehen lassen.

Dann das Ei zufügen und alles mit dem Knethaken der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten. Wieder mit dem Küchentuch zudecken und mindestens 30 Minuten gehen lassen.

Äpfel waschen, schälen und in Schnitze schneiden, in einen großen Topf geben, etwas Wasser einfüllen und bei geschlossenem Deckel und niedriger Temperatur köcheln. Zwischendrin umrühren und gegebenenfalls etwas Wasser zufügen, damit die Äpfel nicht anbrennen.

Sind die Äpfel weich, etwas Flüssigkeit abschütten und dann mit dem Zauberstab klein stampfen. Nun nochmals abschmecken und auf Wunsch Zucker zufügen.

Etwas abkühlen lassen.

2/3 des Hefeteiges auf eine ausgefettete (oder mit Backpapier belegte) Blechform gleichmäßig mit einem kleinen Rand verteilen. Semmelbrösel darauf verteilen, damit der Teig nicht vom Kompott durchnässt wird. Nun den Apfelkompott darauf glattstreichen und auf Wunsch Sultaninen dazu. Am Ende mit Zimt bestreuen.

Das 1/3 des restlichen Hefeteiges dünn ausrollen und über das Apfelkompott legen, die Teigränder miteinander verbinden. Mit Eigelb bestreichen und mit einer Schere ein Muster nach Wunsch einschneiden. Wer möchte, kann die Bauerntorte auch ohne Deckel machen.

Bei 200°C Ober-/Unterhitze ca. 30 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist. Etwas abkühlen lassen.

Stand
Koch/Köchin
Erna Taglieber aus Utzmemmingen