Heimatküche

Fabada Asturiana

Stand

Von Rezeptautor/in Sandra Rodrigues

Rezept für Fabada Asturiana

Fabada Asturiana:

  • 600 g Bohnen
  • 2 asturische Chorizo (Paprikawurst)
  • 1 asturische Blutwurst (trocken, geräuchert)
  • 1 Stück getrockneter Vorderschinken
  • 100 g Speck oder Bauchspeck
  • 6 Safranfäden
  • Salz
  • Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • 2 TL süßes Paprikapulver
  • Lorbeerblätter

Die getrockneten Bohnen müssen zunächst über Nacht, mindestens 12 Stunden, einweichen. Ebenfalls wird der gepökelte Vorderschicken und Speck über Nacht in lauwarmem Wasser eingeweicht, damit sich das Salz herauslöst. 

In einem großen Topf Knoblauchzehen und die gehackte Zwiebel in circa drei Esslöffel Öl anrösten. Wenn die Zwiebeln glasig sind, das süße Paprikapulver dazugeben.  

Den Topf mit Wasser auffüllen und die Bohnen dazu tun. Die Bohnen sollten 3-4 fingerbreit mit Wasser bedeckt sein. Dazu kann auch das Einweichwasser genutzt werden, in dem Fall muss man die Bohnen vor dem Einweichen sehr gut waschen. Dann das Ganze einmal aufkochen lassen.

Währenddessen die Wurst in einen Topf mit kochendem Wasser geben und für eine Minute kochen lassen, damit das grobe Fett ausgelassen wird. 

Nun das Wasser abgießen und die Würste sowie das Fleisch als Ganzes zu den Bohnen geben. Nach circa 30 Minuten den Safran und die Lorbeerblätter dazugeben.

Während des Kochvorgangs wird der Topf nur geschwenkt nicht gerührt, sonst zerbrechen eventuell die Bohnen. Gegebenenfalls kann der Topf mit kaltem Wasser aufgefüllt werden, sodass alle Zutaten gut bedeckt sind – etwa zwei fingerbreit.

Alles circa zweieinhalb bis drei Stunden auf kleiner Flamme vor sich hin köcheln lassen und gegebenenfalls abschmecken.

Abschließend den Eintopf und das Fleisch separat servieren und das Fleisch auch erst am Tisch schneiden.

Stand
Rezeptautor/in
Sandra Rodrigues