Zutaten:
- 2,5 kg Kartoffeln, festkochend
- 3 Zwiebeln
- 4 Mettwürstchen
- 300 g Speck (in Scheiben)
- 6 Eier
- Salz, Pfeffer und Muskat
- Sonnenblumenöl
Zubereitung
Den Backofen auf 130 Grad vorheizen. Dann die Kartoffeln schälen und fein reiben. Daraufhin die Zwiebeln schälen und würfeln. Die Mettwürstchen in feine Würfel schneiden, anbraten und auf einem Sieb abtropfen lassen. Das Backblech mit Backpapier auslegen und den Boden überlappend mit Speck auslegen.
Die Kartoffeln, Mettwürste, Zwiebeln, Eier und Gewürze mischen und auf ein Backblech geben. Dann die Oberfläche leicht mit Sonnenblumenöl bestreichen.
Anschließend das Ganze im Ofen für etwa zwei Stunden backen. Jede Stunde einmal die Ofentür öffnen, um den Dampf abzulassen. Sollte die Döppekooche oben zu dunkel werden, kann die Temperatur reduziert werden.
Um eine gute Kruste zu erhalten die auch nicht zu dunkel ist, sind 130 Grad im Ofen perfekt. Sollte die Kruste fehlen, kann für die letzten 20 Minuten die Temperatur etwas nach oben gedreht werden.
Das Traditionelle Gericht lässt sich auch gut mit Lachs und Spargel kombinieren.
Eifel, Mosel und Hunsrück Entdeckungsreise im Landkreis Bernkastel-Wittlich
SWR Reporter Katharina Feißt und Julian Camargo begeben sich auf eine Entdeckungsreise im Landkreis Bernkastel-Wittlich ohne zu wissen, was sie erwartet. Denn: Ihre Ausflüge haben sie gegenseitig füreinander geplant.