Die Bergstraße in Höhr-Grenzhausen

Stand

Ein Film von Andreas Bernardi

Die Stadt Höhr-Grenzhausen ist zugleich Verbandsgemeinde mit Sitz im Westerwaldkreis. Etwa 9300 Einwohner verteilen sich auf die Ortsteile Höhr, Grenzau und Grenzhausen.

Glas- und Keramik-Produkte aus Höhr-Grenzhausen sind deutschlandweit anzutreffen. Ob Pilsglas an der Nordseeküste oder eine Maß im bayerischen Biergarten, nicht selten nennen die Angaben am Boden des Trinkgefäßes einen der dortigen Hersteller.

Höhr-Grenzhausen - Die Kermikwerkstatt
Das Ehepaar Charlotte und Sigerd Böhmer betreiben im Ortskern ihre Keramikwerkstatt. Jedes Teil entsteht in Handarbeit. Bild in Detailansicht öffnen
Hierzuland Höhr-Grenzhausen
Der pensionierte Bankkaufmann Dietmar Gerharz hat viele Jahre nebenher für eine Zeitung Karikaturen gefertigt. Heute macht er’s nur noch aus Spaß an der Freude. Bild in Detailansicht öffnen
Höhr-Grenzhausen - Ein Lokalbetrieb-to-go
Die Waldgaststätte „Flürchen“ bildet den Schlusspunkt der Bergstraße. Die leckeren Waffeln gibt es im Moment nur zum Mitnehmen. Bild in Detailansicht öffnen

In der Bergstraße mischen sich traditionelle Handwerksbetriebe mit neu angesiedelten Dienstleistern, exponiert liegenden Wohnhäusern, daneben ein großes Sportareal mit Reiterhof, Wanderwegen sowie ein weitläufiges Beauty-Hotel.

Ein im Ortskern geborener Höhrer hat diese Entwicklung hautnah miterlebt. Vor vielen Jahren zog er vom Tal hinauf auf den Berg. Im gemütlichen Gartenhäuschen zeichnet der Rentner Karikaturen, die in Mundart heimische oder Zeit aktuelle Themen bespötteln.

Höhr-Grenzhausen - Karte
Stand
Autor/in
SWR