Ein Film von Mike Roth
Engeln liegt im Brohltal in der Eifel. Dort schmiegt sich das kleine Dorf an den Fuß des Engelner Kopfes, ein markanter Berg, der aus der Eifellandschaft sticht. Der Ort ist die Heimat von etwa 190 Menschen und gehört zur Ortsgemeinde Kempenich.
Früher war Engeln von der Landwirtschaft geprägt. Heute arbeiten die Einwohner in den umliegenden Städten, die sie über die nahe gelegene Autobahn A 61 schnell erreichen können. Das Dorf hat einen eigenen Bahnhof, die Endstation der Brohltalbahn, auf dem vor allem der Vulkanexpress fährt, eine Schmalspurbahn für Touristen. Oberhalb des Bahnhofes verläuft die Dorfstraße. Dort erklingt mehrmals am Tag ein Glockenspiel, das neben der Dorfkirche steht, der Kapelle der "Vierzehn Nothelfer" aus dem Jahr 1767.



Die Nothelfer sind die Schutzpatrone von Engeln. Die Kapelle und das Glockenspiel werden bereits seit fünfzig Jahren von einer heutigen Rentnerin gepflegt. Eine weitere Besonderheit ist die Dorfkneipe in Engeln. Sie stammt aus den 1960er Jahren und ist bis heute Treffpunkt für jeden, der in Engeln Gesellschaft sucht. Zu den Gästen gehören auch die Männer der Freiwilligen Feuerwehr.
