ARCHIV - Hierzuland A bis Z

Stand

Maistraße in Oberarnbach

Die einstige "Heckegass" war nicht gerade eine gute Adresse: arme Leute lebten hier, meist Tagelöhner auf den Höfen der Umgebung. Dennoch war sie eine der Hauptadern im Ort. Was die Herkunft des Straßennamens angeht, so haben die Oberarnbacher ihre eigene Theorie.

Die Sonnenberger Straße in Oberbrombach

Die Sonnenberger Straße besteht nur aus wenigen Häusern. Trotzdem erstreckt sie sich über mehrere Kilometer hinaus aus dem Hunsrückort, wo die Freiheit wohl grenzenlos ist.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Nordpfälzer Bergland

Die Ortsstraße von Obereisenbach

Nur 47 Menschen leben in dem pfälzischen Ort, verteilt auf zwei Straßen. Die kleinere von ihnen nennt sich "Im Eck", während die "Ortsstraße" einen Teil der K 28 ausmacht.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Oberelz

Die Hauptstraße in Oberelz

Oberelz ist eine kleine Gemeinde im Landkreis Vulkaneifel. Knapp 150 Menschen leben hier – und jede Menge Tiere, ganz besondere Tiere.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Die Gartenstraße in Obererbach

Der Westerwaldort hat eine agile Dorfgemeinschaft, aktive Vereine und viele Bürger, die sich engagieren. Auch in der Gartenstraße haben viele Anwohner ihre Ideen eingebracht.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Die Gartenstraße in Obererbach

Der Westerwaldort hat eine agile Dorfgemeinschaft, aktive Vereine und viele Bürger, die sich engagieren. Auch in der Gartenstraße haben viele Anwohner ihre Ideen eingebracht.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Hauptstraße in Oberfell

Rund 15 Prozent der 1.200 Einwohner von Oberfell wohnen in der Hauptstraße. Die meisten Geschäfte befinden sich in diesem Dorfmittelpunkt, genauso wie die Kirche und die kleine Musikschule. Die Wirtschaft "Zum Rebstock" ist der Treffpunkt für alle.

Hauptstraße in Oberfell

Rund 15 Prozent der 1.200 Einwohner von Oberfell wohnen in der Hauptstraße. Die meisten Geschäfte befinden sich in diesem Dorfmittelpunkt, genauso wie die Kirche und die kleine Musikschule. Die Wirtschaft "Zum Rebstock" ist der Treffpunkt für alle.

Ober-Flörsheim

Die Alzeyer Straße in Ober-Flörsheim

Die rheinhessische Gemeinde liegt etwa zehn Kilometer südlich von Alzey. Gut 1.300 Menschen leben auf dem Hochplateau, umgeben von Weinbergen. Ein wirklich schöner Ort.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Die Gutenbacher Straße in Oberhausen an der Appel

Die pfälzische Gemeinde liegt mitten im Appelbachtal. Die Brücke über der Appel ist das Zentrum des Dorfes und hier beginnt die Gutenbacher Straße, die immer ein Treffpunkt im Ort war.

Dorfstraße in Oberhosenbach

Früher hießen alle Straßen in Oberhosenbach Dorfstraße. Heute heißt nur noch eine so: die Straße mit den ältesten Häusern. Nicht nur die Bauergehöfte haben einige Geschichten zu erzählen, sondern auch die Menschen, die darin wohnen. Viele von ihnen leben schon seit ihrer Geburt hier.

Am Flürchen in Oberkirn

Wenn "Am Flürchen" die Nachbarn zusammensitzen und feiern, ist immer auch eine Känguruh-Figur dabei. Schon seit Jahrzehnten. Warum? Daran können sich nur die Älteren erinnern. Aber nicht nur deshalb ist die Straße die wohl interessanteste in Oberkirn im Hunsrück.

Am Flürchen in Oberkirn

Wenn "Am Flürchen" die Nachbarn zusammensitzen und feiern, ist immer auch eine Känguruh-Figur dabei. Schon seit Jahrzehnten. Warum? Daran können sich nur die Älteren erinnern. Aber nicht nur deshalb ist die Straße die wohl interessanteste in Oberkirn im Hunsrück.

Wilhelmstraße in Obermoschel

Der Abbau von Quecksilber brachte Obermoschel einst Wohlstand. Diese glanzvollen Zeiten sind bis heute sichtbar. In diesem Glanz sonnte sich einst auch die Wilhelmstraße. Manch einer versinkt da in Trübsal – andere wiederum spornt das zu neuen Ideen an.

Hauptstraße in Oberndorf

Das rheinland-pfälzische Oberndorf gilt als "Hochburg der Nordpfälzer Narretei". In der Hauptstraße spannt sich der närrische Bogen zwischen dem Bürgermeister, der für seine Büttenrede absolute Ruhe braucht und den behaarten Beinen des Männerballetts auf der anderen Straßenseite.

Hauptstraße in Oberndorf

Das rheinland-pfälzische Oberndorf gilt als "Hochburg der Nordpfälzer Narretei". In der Hauptstraße spannt sich der närrische Bogen zwischen dem Bürgermeister, der für seine Büttenrede absolute Ruhe braucht und den behaarten Beinen des Männerballetts auf der anderen Straßenseite.

Obernheim-Kirchenarnbach

Die Leininger Straße in Obernheim-Kirchenarnbach

Obernheim-Kirchenarnbach ist eine Ortsgemeinde am nördlichsten Zipfel der Südwestpfalz. Etwa 1.650 Menschen leben hier.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Oberotterbach

Die Weinstraße in Oberotterbach

Oberotterbach hat rund 1150 Einwohner und gehört zum Landkreis Südliche Weinstraße. Die pfälzische Gemeinde liegt nah an der französischen Grenze.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Oberotterbach

Die Weinstraße in Oberotterbach

Oberotterbach hat rund 1150 Einwohner und gehört zum Landkreis Südliche Weinstraße. Die pfälzische Gemeinde liegt nah an der französischen Grenze.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Landkreis Bernkastel-Wittlich

Die Brunnenstraße in Oberscheidweiler

Die Eifelgemeinde ist von viel Wald und Natur umgeben. Nur 180 Menschen leben in Oberscheidweiler, von den Bewohnern liebevoll „Owerschepa“ genannt.

Hierzuland SWR Fernsehen RP

Südliche Weinstraße

Die August-Becker-Straße in Oberschlettenbach

Benannt ist die Straße nach einem Heimatschriftsteller. Rund 150 Menschen leben in dem idyllischen Sackgassendorf. Es ist die kleinste Gemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße.

Hierzuland SWR Fernsehen RP

Hauptstraße in Obersimten

Eigentlich ist es seit dem Bau der Umgehungsstraße ziemlich ruhig in der Hauptstraße im westpfälzischen Obersimten. Doch seit kurzem wird hier gebaggert, gehämmert und geschottert - alles wird neu gemacht! Zwar wird die Hauptstraße am Ende in neuem Glanz erstrahlen. Doch bis dahin brauchen die Anwohner starke Nerven.

Eifel

Die Hauptstraße in Oberweiler

Durch die Höhenlage haben die Bewohner einen fantastischen Blick in die Eifel. Die Lage ist beliebt, statt Leerstand gibt es in Oberweiler viele Neubauten, auch in der Hauptstraße.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Ochtendung

Die Schützenstraße in Ochtendung

Rund 5.400 Menschen leben in der Eifelgemeinde. In der Schützenstraße sind die Menschen nicht einfach nur Nachbarn, unter vielen von ihnen ist eine Freundschaft entstanden.

Hierzuland SWR Fernsehen RP

Bergstraße in Ockenheim

Ockenheim am Rhein ist vom Weinbau geprägt. Doch nicht nur Winzer fühlen sich hier wohl. Vor allem die Bergstraße scheint die kreativen Menschen anzuziehen - sowohl aus dem traditionellen Bereich des Weinbaus als auch aus der Werbung und der freien Kunst.

Hauptstraße in Odernheim (Glan)

Die Vergangenheit des Ortes ist in der Hauptstraße noch allgegenwärtig. Zum einen befindet sich die Straße mitten im historischen Ortskern, teilweise mit Gebäuden aus dem 16. Jahrhundert. Zum anderen renovieren die "rüstigen Rentner" alte Bausubstanzen.

Mittelrhein

Die Wachtbergstraße in Oedingen

Das bei Pendlern beliebte Wohndorf ist einer von acht Ortsteilen der Stadt Remagen. Die Wachtbergstraße zieht sich durch den ganzen Ort und ist seine Lebensader.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Mittelrhein

Die Wachtbergstraße in Oedingen

Das bei Pendlern beliebte Wohndorf ist einer von acht Ortsteilen der Stadt Remagen. Die Wachtbergstraße zieht sich durch den ganzen Ort und ist seine Lebensader.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Südliche Weinstraße

Die Niedergasse in Offenbach an der Queich

Das milde Klima der Pfalz lockt Störche auf die Grünflächen rund um den Ort. Doch nicht nur dort sind sie anzutreffen, sondern auch im alten Zentrum des Ortes, in der Niedergasse.

Hierzuland SWR Fernsehen RP

Hauptstraße in Olsbrücken

Olsbrücken ist ein westpfälzisches Dorf mit rund 1100 Einwohnern zwischen Kaiserslautern und Lauterecken. Die B 270 führt mitten durch den Ort und heißt hier Hauptstraße. Bis 1950 war sie sogar die einzige Wohnstraße. Noch heute leben die meisten Dorfbewohner hier, viele in liebevoll restaurierten alten Bauernhäusern.

Hauptstraße in Olsbrücken

Olsbrücken ist ein westpfälzisches Dorf mit rund 1100 Einwohnern zwischen Kaiserslautern und Lauterecken. Die B 270 führt mitten durch den Ort und heißt hier Hauptstraße. Bis 1950 war sie sogar die einzige Wohnstraße. Noch heute leben die meisten Dorfbewohner hier, viele in liebevoll restaurierten alten Bauernhäusern.

Oppertshausen

Die Hauptstraße in Oppertshausen

Das Hunsrück-Dorf liegt zwischen Simmern und dem Flughafen Hahn, nahe der B 50. Die Hauptstraße in Oppertshausen ist die längste und wichtigste Straße in dem kleinen Ort.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Oppertshausen

Die Hauptstraße in Oppertshausen

Das Hunsrück-Dorf liegt zwischen Simmern und dem Flughafen Hahn, nahe der B 50. Die Hauptstraße in Oppertshausen ist die längste und wichtigste Straße in dem kleinen Ort.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Schulstraße in Orsfeld

Dort, wo die ehemalige Schule steht, gabelt sich die Straße in drei Richtungen. Auf der einen Seite führt der Weg zu einem großen Viehhändler, auf der anderen kümmert sich ein Ehepaar um misshandelte Tiere. Gegenüber der Schule können Interessierte noch traditionelle Lack-Künste erlernen.

Osthofen

Die Ludwig-Schwamb-Straße in Osthofen

Das Projekt "Neue Mitte Osthofen" soll das Gesicht der Stadt nachhaltig verändern. Die Ludwig-Schwamb-Straße ist als alte Hauptverkehrsachse des Ortes davon stark betroffen.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Stand
Autor/in
SWR