Das große Hierzuland-Archiv
Maistraße in Oberarnbach
Die einstige "Heckegass" war nicht gerade eine gute Adresse: arme Leute lebten hier, meist Tagelöhner auf den Höfen der Umgebung. Dennoch war sie eine der Hauptadern im Ort. Was die Herkunft des Straßennamens angeht, so haben die Oberarnbacher ihre eigene Theorie.
Am Kräuterberg in Oberdiebach
Der Ort liegt unweit des Rheins zwischen Koblenz und Mainz. Die Straße "Am Kräuterberg" hat eine überaus romantische Atmosphäre und ein Besuch hier ähnelt einer Zeitreise.
Hauptstraße in Oberehe-Stroheich
Die meisten Menschen, die in der Hauptstraße der Verbandsgemeinde leben, sind gar nicht in der Eifel geboren. Sie sind zugereist - und dann geblieben.
Zum Wiesengrund in Oberelbert
Aus einem Acker am Dorfrand wurde in den 1970er Jahren die Straße "Zum Wiesengrund". Inzwischen ist sie zusammen mit dem Dorfladen zum Mittelpunkt der Westerwaldgemeinde geworden.
Die Gartenstraße in Obererbach
Der Westerwaldort hat eine agile Dorfgemeinschaft, aktive Vereine und viele Bürger, die sich engagieren. Auch in der Gartenstraße haben viele Anwohner ihre Ideen eingebracht.
Der Alkener Weg in Oberfell
Es geht um Wein und Weinköniginnen im Alkener Weg von Oberfell. Die gut 1.100 Einwohner leben entlang einer Moselbiegung unterhalb des Bleidenbergs.
Die Mittelstraße in Oberfischbach
Durch die Taunusgemeinde führt die vielbefahrene B 274, aber kaum jemand hält hier an. Schade eigentlich, denn Oberfischbach hat seine verborgenen Reize, zum Beispiel in der Mittelstraße.
Hauptstraße in Oberhaid
Sie ist die Lebensader in Oberhaid, die Hauptstraße - hier werden die verschiedensten Hobbys gepflegt: vom Motorradsammler über den AC/DC-Fan bis hin zum Dudelsackspieler.
Die Wassergasse in Ober-Hilbersheim
Hinter den Hügeln Rheinhessens versteckt sich Ober-Hilbersheim. Idyllische Gassen mit schmucken Fachwerkhäusern prägen den Weinort im Landkreis Mainz-Bingen.
Oberhoppen
Der Westerwaldort gehört zu Neustadt an der Wied und liegt leicht versteckt in einer weit gestreckten Flussbiegung.
Dorfstraße in Oberhosenbach
Früher hießen alle Straßen in Oberhosenbach Dorfstraße. Heute heißt nur noch eine so: die Straße mit den ältesten Häusern. Nicht nur die Bauergehöfte haben einige Geschichten zu erzählen, sondern auch die Menschen, die darin wohnen. Viele von ihnen leben schon seit ihrer Geburt hier.
Rinderbachstraße in Ober-Ingelheim
Früher eine Straße mit vielen Gasthäusern, heute eine Durchfahrtsstraße. Wir besuchen den ältesten Einwohner und Familie Franz, in deren Haus die Künste großgeschrieben werden.
Am Flürchen in Oberkirn
Wenn "Am Flürchen" die Nachbarn zusammensitzen und feiern, ist immer auch eine Känguruh-Figur dabei. Schon seit Jahrzehnten. Warum? Daran können sich nur die Älteren erinnern. Aber nicht nur deshalb ist die Straße die wohl interessanteste in Oberkirn im Hunsrück.
Die Kirchenstraße in Obermohr
Das Dorf ist ein Ortsteil der pfälzischen Gemeinde Steinwenden. Die Kirchenstraße ist eigentlich eine normale, ruhige Wohnstraße, wenn da nicht die ungewöhnliche Sache mit den Hausnummern wäre.
Hauptstraße in Oberndorf
Das rheinland-pfälzische Oberndorf gilt als "Hochburg der Nordpfälzer Narretei". In der Hauptstraße spannt sich der närrische Bogen zwischen dem Bürgermeister, der für seine Büttenrede absolute Ruhe braucht und den behaarten Beinen des Männerballetts auf der anderen Straßenseite.
Hauptstraße in Oberndorf
Das rheinland-pfälzische Oberndorf gilt als "Hochburg der Nordpfälzer Narretei". In der Hauptstraße spannt sich der närrische Bogen zwischen dem Bürgermeister, der für seine Büttenrede absolute Ruhe braucht und den behaarten Beinen des Männerballetts auf der anderen Straßenseite.
Die Hauptstraße in Oberneisen
Der Taunusort liegt im Rhein-Lahn-Kreis. Oberneisens Hauptstraße wird von einer mächtigen Ruine überragt: Es ist der Rest einer einst vierstöckigen Burg aus dem 13. Jahrhundert.
Die Seelbacher Straße in Obernhof
Der größere Teil des Ortes liegt links der Lahn im Westerwald, der andere Teil im Taunus. So auch die Seelbacher Straße.
Die Weinstraße in Oberotterbach
Oberotterbach hat rund 1150 Einwohner und gehört zum Landkreis Südliche Weinstraße. Die pfälzische Gemeinde liegt nah an der französischen Grenze.
Die Hauptstraße in Oberreidenbach
Oberreidenbach liegt nicht weit von Idar-Oberstein entfernt. Die Hauptstraße ist eine der längsten und wichtigsten Straßen in dem ruhigen Dorf.
Die Ringstraße in Oberrod
In dem Westerwaldort führt die Ringstraße durch ein Neubaugebiet. Eines haben alle Häuser gemeinsam: tolle Gärten und kreative, naturverbundene Bewohner.
Hauptstraße in Obersimten
Eigentlich ist es seit dem Bau der Umgehungsstraße ziemlich ruhig in der Hauptstraße im westpfälzischen Obersimten. Doch seit kurzem wird hier gebaggert, gehämmert und geschottert - alles wird neu gemacht! Zwar wird die Hauptstraße am Ende in neuem Glanz erstrahlen. Doch bis dahin brauchen die Anwohner starke Nerven.
Die Mühlstraße in Oberweiler im Tal
Mit rund 150 Einwohnern ist die pfälzische Gemeinde recht überschaubar. Wir haben dort in der Mühlstraße Menschen und ihre "Traumhäuser" besucht.
Die Bachstraße in Oberweis
Die Gemeinde liegt in der westlichen Eifel. Die Bachstraße zieht sich mitten durch den Ort und in der Straße sind einige schön sanierte, regionaltypische Häuser zu sehen.
Die Hauptstraße in Oberwiesen
Oberwiesen ist ein kleiner Ort in der Nähe von Alzey, eingebettet in die Wälder des Nordpfälzer Berglands.
Obrigheim
Die pfälzische Großgemeinde liegt im Leininger Land. Knapp 3.000 Menschen leben hier umgeben von idyllischer Landschaft und versuchen das Beste aus der Corona-Krise zu machen.
Bergstraße in Ockenheim
Ockenheim am Rhein ist vom Weinbau geprägt. Doch nicht nur Winzer fühlen sich hier wohl. Vor allem die Bergstraße scheint die kreativen Menschen anzuziehen - sowohl aus dem traditionellen Bereich des Weinbaus als auch aus der Werbung und der freien Kunst.
Die Staudernheimer Straße in Odernheim
Rund 1.800 Menschen sind in der Gemeinde am Glan zu Hause. Das Dorf verfügt über einen hübschen Ortskern und eine gute Infrastruktur.
Hauptstraße in Oelsberg
Sie ist vielleicht nicht die schönste, aber sicherlich die belebteste Straße in Oelsberg: die Hauptstraße. Hier gibt es schicke Oldtimer, Esel und einen Wildnis-Garten.
Die Niedergasse in Offenbach an der Queich
Das milde Klima der Pfalz lockt Störche auf die Grünflächen rund um den Ort. Doch nicht nur dort sind sie anzutreffen, sondern auch im alten Zentrum des Ortes, in der Niedergasse.
Die Blankenheimer Straße in Ohlenhard
Im nördlichsten Teil von Rheinland-Pfalz liegt Ohlenhard. Die Bewohner der Blankenheimer Straße halten nichts vom Stillsitzen - und sind deshalb ständig draußen unterwegs.
Zum Thomasberg in Ollmuth
Wer in die Hochwaldgemeinde Ollmuth zieht, hat meist zuvor Altes renoviert. Besonders viele Liebhaber alter Gebäude gibt es in der Straße "Zum Thomasberg".
Hauptstraße in Olsbrücken
Olsbrücken ist ein westpfälzisches Dorf mit rund 1100 Einwohnern zwischen Kaiserslautern und Lauterecken. Die B 270 führt mitten durch den Ort und heißt hier Hauptstraße. Bis 1950 war sie sogar die einzige Wohnstraße. Noch heute leben die meisten Dorfbewohner hier, viele in liebevoll restaurierten alten Bauernhäusern.
Hauptstraße in Olsbrücken
Olsbrücken ist ein westpfälzisches Dorf mit rund 1100 Einwohnern zwischen Kaiserslautern und Lauterecken. Die B 270 führt mitten durch den Ort und heißt hier Hauptstraße. Bis 1950 war sie sogar die einzige Wohnstraße. Noch heute leben die meisten Dorfbewohner hier, viele in liebevoll restaurierten alten Bauernhäusern.
Die Hauptstraße in Ölsen
Bis vor ein paar Jahren hießen alle Straßen im Ort einfach nur Dorfstraße. Mittlerweile haben sie zwar richtige Namen und doch hat selbst die Hauptstraße ihren dörflichen Charme behalten.
Die Hauptstraße in Oppertshausen
Das Hunsrück-Dorf liegt zwischen Simmern und dem Flughafen Hahn, nahe der B 50. Die Hauptstraße in Oppertshausen ist die längste und wichtigste Straße in dem kleinen Ort.
Orlenbach
Der alte Ortskern der Eifelgemeinde liegt unten im Tal. Es ist ein spannender Ort, denn hier treffen Vergangenheit und Zukunft direkt aufeinander.
Schulstraße in Orsfeld
Dort, wo die ehemalige Schule steht, gabelt sich die Straße in drei Richtungen. Auf der einen Seite führt der Weg zu einem großen Viehhändler, auf der anderen kümmert sich ein Ehepaar um misshandelte Tiere. Gegenüber der Schule können Interessierte noch traditionelle Lack-Künste erlernen.
Die Bernkasteler Straße in Osann-Monzel
An der Mosel dreht sich alles um Wein. So auch in Osann-Monzel. Die Besonderheit des Moselortes sind die flachen und gut zu bewirtschaftenden Weinberge.
Die Ludwig-Schwamb-Straße in Osthofen
Das Projekt "Neue Mitte Osthofen" soll das Gesicht der Stadt nachhaltig verändern. Die Ludwig-Schwamb-Straße ist als alte Hauptverkehrsachse des Ortes davon stark betroffen.