82 Menschen leben in Mirbach, im Schatten der Erlöserkapelle. Der Schatten ist allerdings äußerst lang für eine Kapelle, so groß und prächtig ist sie. Erbaut wurde sie von Ernst Freiherr von Mirbach, dem Lieblingsarchitekten von Kaiser Wilhelm II., im Jahre 1902. Heute kümmert sich der Förderverein um die Erhaltung des Denkmals, und dabei sind die Menschen aus der Schulstraße sehr aktiv. Deren Leiter hat dafür gesorgt, dass der Glockenturm ein neues Holzgerüst bekommen hat. Zusammengebaut im Stall eines Bauernhofes der das Alter der Kapelle um Jahrhunderte übertrifft.




Das Hauptgebäude steht unter Denkmalschutz und ist noch mindestens 200 Jahre älter als die Kapelle. Ganz neu für Wanderer, die den Eifelsteig entlang gehen, ist die Einkehr "Em Backes". Die Wanderer sorgen für viel Betrieb, besonders an den Wochenenden. Die Wirtin hat in den Herbsttagen allerdings endlich wieder etwas mehr Zeit, sich auch um die Kapelle zu kümmern, denn sie ist auch die Küsterin von Mirbach.
