Winzerin oder Winzer

Wer Weinmajestät werden kann

Stand

Lange war es reine Frauensache: Das Amt der Weinkönigin. In diesem Jahr könnte es zum ersten Mal einen Deutschen Weinkönig geben. Denn zwei Weinregionen schicken männliche Vertreter ins Rennen um den Titel.

Am Mittelrhein gibt es mit Felix Grün und in Rheinhessen mit Levin McKenzie gleich zwei Weinkönige, die sich in ihren Weinregionen durchsetzen konnten. Deshalb wird zum ersten Mal in der Geschichte eine Wahl zur Deutschen Weinmajestät durchgeführt.

Was macht eine Weinmajestät?

Eine Weinmajestät vertritt den Deutschen Wein bei verschiedenen Events wie Weinproben, Festen, Messen und anderen Gelegenheiten. Das können sogar Termine im fernen Japan sein. Es ist ein Ehrenamt. Für die Termine als Deutsche Weinkönigin oder Weinkönig bekommt man eine Aufwandsentschädigung. Die Veranstalter und das Deutsche Weininstitut finanzieren die Auftritte.

Wer kann Weinmajestät werden?

Am Deutschen Weininstitut in Bodenheim werden die Regularien für die Wahl zur Deutschen Weinmajestät festgesetzt. Die Teilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt sein und über fundierte Weinkenntnisse verfügen. Die 13 Weinregionen haben alle die Möglichkeiten eine Kandidatin oder einen Kandidaten zur Wahl zu schicken.

Wie wird eine Weinmajestät gewählt?

Inzwischen umfassen die Wahlen zur Pfälzer Weinhoheit als auch zu Deutschen Weinmajestät ein großes Aufgabenspektrum. Die Bewerber werden auf Fachkenntnisse geprüft, stellen sich einer Blindverkostung und beweisen, wie spontan sie sind. Bei der Pfälzer Wahl entscheidet eine Fachjury. Bei der Wahl zur Deutschen Weinmajestät hingegen kann in der letzten Finalrunde online weltweit jeder abstimmen.

Er könnte im Herbst die 77. Deutsche Weinmajestät werden Levin McKenzie ist der erste rheinhessische Weinkönig

Der 25-jährige Levin McKenzie ist rheinhessischer Weinkönig und tritt im Herbst zur Wahl der deutschen Weinmajestät an. Anders als viele seiner Konkurrentinnen stammt er nicht aus einer Weinbaufamilie, er kam aus Liebe zur Natur und Begeisterung für den Wein zur Winzerausbildung.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Wackernheim

Kette statt Krone Der neue rheinhessische Weinkönig - "Ich bin Feuer und Flamme"

Levin McKenzie aus Wackernheim vertritt jetzt ein Jahr lang als erste männliche Weinmajestät Rheinhessen. Zum Wein kam er eher zufällig. Und manchmal darf es auch ein Bier sein.

SWR4 am Dienstag SWR4

Bodenheim

Wahl wird geschlechterneutral benannt Künftig wird die Weinmajestät statt der Weinkönigin gewählt

Weinköniginnen sind wichtige Botschafterinnen der Branche. Doch weil das traditionsreiche Amt jetzt auch Männern offensteht, wird die Wahl zur Deutschen Weinkönigin umbenannt.

Der Nachmittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Stand
Autor/in
SWR