Vielseitiges Kraut mit belegter Heilwirkung

Majoran – nicht nur lecker, sondern auch gesund

Stand

Die wichtigen Inhaltsstoffe des Majorans stecken in den Blättern, vor allem ätherische Öle. Je sonniger und wärmer eine Majoran-Pflanze steht, desto höher die Konzentration.

Seit der Antike wird das aromatische Kraut deshalb nicht nur in der Küche geschätzt, sondern auch in der Heilkunde. Die antibakterielle und antivirale Wirkung hilft bei Erkältungskrankheiten und Verdauungsproblemen.

Studien belegen lindernde Wirkung des Majorans

An der Uniklinik Freiburg beschäftigt sich Prof. Roman Huber seit Jahrzehnten mit der Wirkung von Arzneipflanzen. Auch zum Majoran gibt es mehrere Studien, die deren Heilwirkung belegen: Das Kraut wirkt entkrampfend und hemmend auf unterschiedlichste Würmer, Pilze und Bakterien. Ebenso wurde die lokale Anwendung bei Schnupfen in einer kleinen Studie untersucht und hat den Teilnehmern, die es benutzten, geholfen. Kräuterexpertin Melanie Wenzel macht deshalb für den Winter eine Majoran-Butter, die bei Erkältung in die Nase gerieben werden kann.

Majoran schmeckt also nicht nur gut, sondern hilft uns bei der Verdauung fetter Speisen und kann sogar Erkältungen lindern.

Alte Heil- und Gewürzpflanze Majoran: Heilwirkung und Anwendung

Wie gut hilft Majoran bei Verdauungsbeschwerden? Kann er als Hausmittel auch Erkältungen lindern? Alles Wissenswerte zur Küchen- und Heilpflanze mit Rezepten für Tee und Salbe.

Doc Fischer SWR

Hausmittel für Ihre Gesundheit Majoransalbe - bei Schnupfen und verstopfter Nase

Majoran bringt auf sanfte Art die Schleimhäute zum Abschwellen, befreit so die Atmung, ohne die Nase auszutrocknen. Melanie Wenzel macht eine Salbe daraus.

Rezepte Hackbällchen-Auflauf mit Majorankartoffeln

Martin Gehrlein macht ein einfaches und raffiniertes Essen: Hackbällchen, Lauchzwiebeln und Pilze vereinen sich im Backofen zu einer köstlichen Einheit.

Kaffee oder Tee SWR Fernsehen

Rezept Bratkartoffelpfanne mit Würstchen

Herrlich deftig und einfach zu machen ist dieses Pfannengericht mit Bratkartoffeln, Bratwürstchen, Bohnen, Paprika, Zucchini, frischem Majoran und würzigem Parmesan.

ARD-Buffet Das Erste

Stand
Autor/in
SWR