Temperaturen bis 1300 Grad können sich bei einem Kaminbrand entwickeln, der durch Glanzruß verursacht wird. Diese harte Rußschicht im Kamin entsteht, wenn zu feuchtes Holz verbrannt wird oder das Feuer zu wenig Sauerstoffzufuhr bekommt und die Verbrennung nicht vollständig abläuft. Brandgefährlich, denn im schlimmsten Fall bricht der Schornstein auf und das Feuer gelangt in die Wohnung. Schornsteinfegermeister Martin Katz weiß, wie man Glanzruß richtig entfernt und das Risiko für Kaminbrände minimiert.
Mehr zum Thema in der ARD Mediathek:
"Wasser bei Kaminbrand" bei "Feuer und Flamme" in der Mediathek