Lukas Reese ist einer von zwei Tierärzten im Karlsruher Zoo. Neben exotischen Tieren wie Leoparden und Ameisenbären behandelt der junge Zoo-Doc auch noch tierische Patienten in seiner alten Arbeitsstelle. In der Vogel- und Reptilienpraxis von Gerhard Britsch ist der junge Tierarzt noch zu 50 Prozent angestellt.
Mehr von den Zoo-Docs
Zoo-Docs: Schneeleopard Akar
Die Karlsruher Zoo-Tierärzten Lukas Reese und Marco Roller haben einen schweren Fall zu lösen: Schneeleopard Akar hat Sehstörungen. Sehen ist für das Tier überlebenswichtig. Im schlimmsten Fall droht sogar eine OP.
Zoo-Docs: Ameisenbär Donny
Eine Woche mit den Karlsruher Tierärzten. In dieser Folge geht’s ziemlich viel ums Essen und um ein ganz besonderes Leckermaul im Zoo. Gestern musste auch Schneeleopard Akar ins CT. Dort haben die Zoo-Docs Lukas Reese und Marco Roller herausgefunden, dass er nicht am Kopf operiert werden muss. Die zwei Veterinäre haben stattdessen versucht, seine Sehschwäche mit einer Ernährungsumstellung in den Griff zu bekommen.
Zoo-Docs: Abschied nehmen ist nie leicht
Lukas Reese und sein Kollege Marco Roller sind als Tierärzte im Karlsruher Zoo tätig. Zu ihren Aufgaben gehört unter anderem die Behandlung von exotischen Tieren. Während Lukas bei seinem Zweitjob einen Bussard operieren muss, nimmt Marco Abschied von einem seiner Lieblingstiere.
Linienbus wird Pizzabus
Die Eltern haben einen florierenden Betrieb zu vererben, doch eigentlich will der Sprössling in Wirklichkeit gerne was anderes machen: Es ist das klassische Dilemma zwischen familiärer Verpflichtung und Selbstverwirklichung, das auch einen Bäckermeister aus Obereschach bei Ravensburg jahrelang innerlich zerriss - bis er auf eine raffinierte Geschäftsidee kam. Durch sie kann er jetzt seinen Kindheitstraum im Beruf leben.
Promi-Bodyguard vor Ruhestand
Manfred Gerl aus Sinzheim ist einer der gefragtesten Bodyguards in Hollywood - mit 70 macht er jetzt Schluss mit dem Job und geht in Ruhestand, aber er hat Geschichten für ein Leben gesammelt - die besten erzählt er uns jetzt.
Von wegen Rente: Angelika Thiele und Günther Bacher eröffnen Kochschule
Sie war Heilpraktikerin, er Grafiker, doch gegen Ende ihres Berufslebens entdeckten sie eine neue Berufung: Kochen. In Stuttgart-Degerloch betreiben sie ihre eigene Kochschule. Auslandsaufenthalte in Spanien und Thailand haben ihren Kochstil und ihr Kursangebot inspiriert. Aber auch ihre Maultaschenkurse sind sehr gefragt. Zu viel Arbeit? Nein, das hält jung, sagen sie. Auch privat sind sie ein gutes Duo. Vor fünf Jahren haben sie geheiratet. Es ist nie zu spät, seine Träume zu verwirklichen, das könnte ihr Motto sein. Wie sie das alles geschafft haben das erzählen sie in der Landesschau.
Faszination Puppenkaufläden
Kleine Gläser mit Essiggurken, Dosen mit Oliven, Waschmittelpackungen und im selben Maßstab noch Kuchen, Salami und sogar eine Leberkässemmel. Andrea Schäberle aus Ehingen im Alb-Donau-Kreis sammelt seit über 20 Jahren Puppenkaufläden. Der älteste ist von 1945. Immer im Winter holt sie ihre Sammlung von knapp 30 Miniatur Kaufläden vom Dachboden. Jetzt stehen diese Puppenstuben sogar noch bis Anfang Februar im Ehinger Heimatmuseum. Darauf ist sie besonders stolz.
Ortsschildstreich: Leimen oder Leimen?
Es gibt nicht nur das „Boris Becker“-Leimen, sondern auch noch ein anderes Leimen bei Kaiserslauterni. Kurz vor Weihnachten hat sich jemand einen Scherz erlaubt und die Ortsschilder wurden vertauscht. Wer war das?
Privatdetektiv Andreas Mutenzer: Einsatz im Fahrradfachgeschäft 4/5
Andreas Mutenzer ist Privatdetektiv und erzählt von seinen verrücktesten Fällen. Diesmal geht es um einen Mitarbeiter, der unter Verdacht steht, an seinem Arbeitsplatz regelmäßig zu klauen. Die Szenen sind mit Schauspielern und Schauspielerinnen nachgestellt.