Einst war es die erste Zigarrenfabrik Südbadens, heute können hier Feriengäste wohnen: im Palais Wunderlich. Alexandra und Alexander Hugenberg haben das denkmalgeschützte Patrizierhaus in Lahr im Schwarzwald jahrelang aufwendig saniert.
Die etwas andere Ferienwohnung: „Annas Orangerie & Scheune“
Mitten in Buchholz bei Waldkirch steht ein Bauernhaus mit Scheune und Stallungen. Die über 400 Jahre alten Gebäude waren heruntergekommen und standen jahrzehntelang leer, bis Ines Bitsch sie kaufte und mit viel Feingefühl sanierte. Heute können hier Gäste im Loft oder der Orangerie Urlaub im Schwarzwald machen.
Wohnen wie Rapunzel: Wohnturm Burg Oflings im Allgäu
Bei Familie Sigg ist es noch mittelalterlich – zumindest was die Wohnsituation betrifft. Denn die Deuchelrieder wohnen im Wohnturm einer mittelalterlichen Burg im Allgäu. Dieser ist seit über 100 Jahren im Besitz der Familie und wurde vor einiger Zeit aufwendig saniert.
Wohnen Extrem: Eine Jurte im Grünen
Eine Jurte mitten im Grünen und nur aus Naturmaterialien: Damit hat sich Christian Prenzel aus Kirchzarten einen Kindheitstraum erfüllt. Die traditionelle Behausung der Nomadenvölker hat er selbst gebaut und verbringt mit seiner Familie jede freie Minute darin.
Energiesparendes Tiny House
Anke und Klaus wollten für sich ein Tiny House bauen. In Nürtingen ergab sich dazu die Gelegenheit, als das Dach einer alten Seilerei saniert werden sollte. Das Paar bot der Stadt an, die Sanierung zu organisieren, wenn sie im Anschluss daran ihr Tiny House darauf installieren dürfen. Das hat geklappt und so wohnen sie heute auf 47 Quadratmetern mit Terasse und wunderbarem Ausblick.
Artenschutz für Eisbär und Moorfrosch
Mika ist aktuell der Zuschauermagnet im Zoo Karlsruhe. Dem liegt der Artenschutz am Herzen. Deswegen haben ein Projekt zur Aufzucht von Moorfröschen gestartet. In den Rheinauen kommt der Nachwuchs der seltenen Amphibien zur Welt. Doch da es dem Laich dort klimabedingt inzwischen zu trocken ist, wird er in eine spezielle Aufzuchtstation im Zoo gebracht.
Der Club der sportlichen Senioren
Montag ist seit 62 Jahren Jedermann-Tag im Herzogenriedpark. Jeder darf kostenlos und ohne Mitgliedschaft mitmachen. So wie die 86-jährige Inge oder der 91-jährige Karlheinz. Die beiden wohnen gleich neben dem Sportplatz. Dort steht jeden ersten Montag im Monat die Prüfung für das Sportabzeichen an. Das weckt Ehrgeiz.
Auch als Lehrerin ist nie ausgelernt
Die Fahrlehrerin Jasmin Platero-Weber testet ein E-Auto mit den zugehörigen Assistenten. Eine unbekannte Stadt, ein unbekanntes Fahrzeug und vor allem: ein ungewohntes Fahrgefühl. Ihr ist ein sicheres Fahren jedoch sehr wichtig. Sie hat eine ganz persönliche Geschichte, weshalb sie das Autofahren lehren möchte.