Brauchen Sie bis zur Bundestagswahl noch etwas Politik-Nachhilfe? Da sind sie bei unseren Wahlkids - die Kinder von der Schwabschule in Stuttgart – genau richtig.
Mehr von unseren Wahlkids:
Politik-Begriffe raten mit unseren Wahlkids
Unsere Stuttgarter Wahlkids aus der Schwabschule haben einen ganz eigenen Blick auf die Politik. Auch heute erklären sie uns Begriffe, bei denen sie gerne mitraten dürfen.
Weitere Landesschau-Videos:
Liebe ohne Grenzen: Aus Städtepartnerschaft wird die große Liebe
Es war Liebe auf dem ersten Blick, als Luc aus dem französischen La Tessoualle bei einem Städteaustausch 1988 auf Uschi aus Zwiefalten traf. Als die Sehnsucht zu groß wurde, packte Luc seine sieben Sachen und stand bei Uschi vor der Tür. Seitdem sind die beiden unzertrennlich.
Burg Guttenberg: Das Rittermahl
Rittermahle – das bedeutet Essen wie im Mittelalter. Michel Pietralla bringt auf Burg Guttenburg die Vergangenheit zum Leben – mit Spektakel, Tradition und deftigen Speisen. Und manchmal fliegt dabei auch ein Hühnerschenkel!
Freiburgerin fuhr mit dem Fahrrad nach Kapstadt
14 Monate war Wiebke Lühmann mit dem Fahrrad unterwegs. Als sie den Süden Afrikas erreicht, hat sie 20.000 Kilometer mit dem Rad zurückgelegt. Der Herausforderung stellte sie sich ganz allein. Sie fährt durch die Hitze der Sahara und den Schlamm des Regenwalds. Auf ihrer Reise kommt sie an viele Grenzen - auch an ihre eigenen. In der Landesschau erzählt sie, wie sie lernte, sich aus Krisen zu retten.
Handwerksmeister Stefan Meier pflegt die Vier-Tage-Woche
Um für Mitarbeiter attraktiv zu sein, führte Heizungsbauer Stefan Meier die Vier-Tage-Woche ein. Dafür hat ihm die Handwerkskammer Freiburg den Titel Chef das Jahres 2025 verliehen. Vater Helmut hat den Sanitärbetrieb aufgebaut und arbeitet noch immer tatkräftig mit. In der Landesschau erzählen die beiden, wie sich die Arbeitswelt verändert.