Die Landschaft der schwäbischen Alb ist ein wahrer Hingucker. Doch dafür braucht man auch eine gute Sicht. Da es in Meidelstetten keinen Aussichtspunkt gibt, weiß man sich anders zu helfen. Ideal für alle Adrenalinjunkies.
Mehr aus Meidelstetten
Meidelstetten – zwischen verschlafenem Dorf und Rockfest
Während viele Gaststätten auf der Alb aufgrund zu weniger Gäste schließen müssen, läuft es im Adler in Meidelstetten ziemlich rund. Denn die Besitzer wissen genau, woran es im verschlafenen 600 Seelen Dorf fehlt. Einer ordentlichen Ladung Rock´n´Roll.
Meidelstetten – Von Wasserbüffeln bis Islandpferden
Das kleine Dorf auf der schwäbischen Alb macht eigentlich einen eher verschlafenen Eindruck. Inmitten der Idylle können einen gar nicht so viele Überraschungen erwarten. Das denkt man zumindest – die Realität sieht jedoch anders aus. Denn in Meidelstetten findet man nicht nur die Gaststätten sind gefragt, der Islandpferdehof lockt nicht nur Pferdeliebhaber auf die schwäbische Alb.
Mein Kleiderschrank: Sabine setzt auf langlebige, edle Kleidung
Sabine Lynch ist in der Stuttgarter Tanzszene aktiv und liebt edle Kleidung, die sie am liebsten viele Jahre lang trägt. Fehlkäufe kennt sie nicht. Wir durften bei ihr vorbeikommen und einen Blick in den Kleiderschrank werfen.
Chocolatier im Osterstress
Jan Stoffel aus Mannheim ist Chocolatier, sein Highlight sind Schokohasen in allen Varianten. Jetzt an Ostern macht er sein Hauptgeschäft - da brummts in seiner Schokowerkstatt.
13 Kinder, 4 Weibchen, 1 Männchen - Wie eine Wildschweinfamilie funktioniert
Er lebt mit vier Frauen zusammen und hat allein in diesem Frühjahr dreizehn Kinder in die Welt gesetzt. Das Sagen in seinem Familienverbund hat trotzdem ein Weibchen. Die Rede ist von Nero, dem knapp 200 Kilo schweren Keiler, im Wildgehege Tannenbühl in Bad Waldsee. Wir wollten mal wissen, wie das Sozialgefüge in so einem Schwarzwildgehege so funktioniert.