Aus einem Messerschleifer, der sich im 18. Jahrhundert in Tuttlingen ansiedelte, entstand ein Weltzentrum der Medizintechnik. Dominik Baranowski ist Chirurgie-Mechanikermeister und wurde in diese Branche geboren. Denn schon sein Vater war Werkzeug-Mechaniker. Baranowski arbeitet in einer kleinen Firma, die sich auf OP-Instrumente spezialisiert hat. Geduld und Augenmaß sind hier gefragt.
Mehr "Eine Woche in"-Videos:
Eine Woche in Waldenburg: Hebamme mit 10 Kindern
Birgit Goes aus Waldenburg ist Hebamme für Hausgeburten und bringt im Jahr bis zu 25 Kinder mit auf die Welt. Aber auch privat gehören Kinder fest zu ihrem Leben dazu. Zusammen mit ihrem Mann Michael hat sie zehn eigene Sprösslinge. Da wird es nie langweilig!
Peter und seine Oldtimer-Werkstatt
Peter wohnt zusammen mit seiner Frau Doris in den Holdergassen in Marbach. Für den ehemaligen Daimler-Ingenieur war es ein Traum hier ein Haus zu besitzen. Den hat sich das Paar inzwischen erfüllt. Hier kann Peter seinem großen Hobby nachgehen und Oldtimer restaurieren.
Ein Mühle mit bewegter Vergangenheit
Im Ortsteil Blumenfeld in Tengen im Hegau liegt tief im Tobel des Flüsschens Biber die Bibermühle - ein Gasthaus mit Hotel in einer ehemaligen Mühle.
Eine Woche in Ettenheimweiler: Die Schiebebuben erhalten Tradition
Nach der Fastnacht ist vor dem Scheibenschlagen. Der Brauch soll den Winter austreiben und wir vor allem im schwäbisch-alemannischen Raum gepflegt. Dabei sausen bis in den März glühenden Holzscheiben von den Bergen, begleitet mit Sprüchen. In Ettenheimweiler in der Ortenau hat sich der ganze Ort der alten Tradition verschrieben.
Der Tierflüsterer von Simonswald
Thomas Kaltenbach macht, was in seiner Familie schon seit Jahrhunderten Tradition ist – Kühe, Pferde, Katzen oder auch Meerschweinchen von Warzen und anderen Hautveränderungen befreien. Das alles ohne Skalpell oder Tinkturen. Bis zum Jahr 2020 behandelte er auch Menschen, bis ihm das Gesundheitsamt diese Praktik untersagt hat.