Traktorkurs für Jedermann

Stand

Von Autor/in Christina Kist

Wie kann man ein besseres Verständnis für die Landwirtschaft erzeugen? Am besten, indem man Traktorkurse anbietet! Rund 20 Teilnehmer dürfen sich auf dem Eichhälderhof bei Königsbach-Stein auf kleine und große Traktoren schwingen und ein paar Runden auf dem Feld drehen. Angeboten wird der Kurs von der Volkshochschule.

Nußbach

Hofgeschichten: Erdbeerpflanzen und Schafversorgung

Der Obsthof Spinner in Nußbach und die Hoffreunde Weitersbach im rheinland-pfälzischen Hunsrück bilden das erste Duo in den neuen "Landesschau-Hofgeschichten". Die Herausforderungen auf dem Obsthof Spinner ist es die Erdbeerpflanzen in die Erde zu bringen. Wegen des Regens in der letzten Zeit ist das gar nicht so einfach. Bei den Hoffreunden in Rheinland-Pfalz dreht sich hingegen alles um die Versorgung der Schafe.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Notzingen

Schafwolle wird zum Gartendünger

Aus Schafwolle flauschige Pullis und Schals machen? Das ist nicht immer sinnvoll, denn oft sind die Fasern der Schafwolle gar nicht für Textilien geeignet. Alexander Bosch aus Notzingen kam auf die Idee, stattdessen Dünger aus der Wolle seiner Schafe zu machen. Ob das wohl funktioniert?

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Biberach

So klappt das Mähen mit der Sense

Die Tradition des Sensemähens ist gerade wieder im Kommen. Wer größere Wiesen hat oder etwas abgelegene Grünflächen, der kommt um die Handarbeit kaum herum. Deshalb bietet der Landschaftserhaltungsverband im Landkreis Biberach einmal im Jahr einen Kurs an, für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Artenschutz für Eisbär und Moorfrosch

Mika ist aktuell der Zuschauermagnet im Zoo Karlsruhe. Dem liegt der Artenschutz am Herzen. Deswegen haben ein Projekt zur Aufzucht von Moorfröschen gestartet. In den Rheinauen kommt der Nachwuchs der seltenen Amphibien zur Welt. Doch da es dem Laich dort klimabedingt inzwischen zu trocken ist, wird er in eine spezielle Aufzuchtstation im Zoo gebracht.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Schildkrötenrettung und Aufklärung in der Auffangstation

Die Spornschildkröte „Mr. Big“ ist die größte von aktuell 65 bepanzerten Mitbewohnern von Christin Kern. Er wiegt knapp 30 Kilogramm. Jedes Tier tickt unterschiedlich und bringt seine eigene Geschichte mit, denn viele der Schildkröten wurden von Christin gerettet.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Auch als Lehrerin ist nie ausgelernt

Die Fahrlehrerin Jasmin Platero-Weber testet ein E-Auto mit den zugehörigen Assistenten. Eine unbekannte Stadt, ein unbekanntes Fahrzeug und vor allem: ein ungewohntes Fahrgefühl. Ihr ist ein sicheres Fahren jedoch sehr wichtig. Sie hat eine ganz persönliche Geschichte, weshalb sie das Autofahren lehren möchte.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Eva Maria Lühr ist die Pferdefrau aus dem Gestüt Marbach

Für Eva-Maria Lühr gibt es kaum etwas Schöneres, als mit Pferden zu arbeiten. Im Landesgestüt Marbach bildet die Pferdewirtschaftsmeisterin die Tiere aus. Ihre Spezialität sind temperamentvolle Pferde. Wie schafft sie das? Und wie oft ist sie in ihrem Leben schon vom Pferd gefallen? All diese Fragen beantwortet sie im Interview.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Der Club der sportlichen Senioren

Montag ist seit 62 Jahren Jedermann-Tag im Herzogenriedpark. Jeder darf kostenlos und ohne Mitgliedschaft mitmachen. So wie die 86-jährige Inge oder der 91-jährige Karlheinz. Die beiden wohnen gleich neben dem Sportplatz. Dort steht jeden ersten Montag im Monat die Prüfung für das Sportabzeichen an. Das weckt Ehrgeiz.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Stand
Autor/in
Christina Kist