Im Haus des ersten Templers in Kirschenhardthof ist heute eine amtliche Besenwirtschaft. Hierher kommen viele Menschen für klassische Hausmannskost. Nicht nur gutes Essen gibt es hier, sondern auch Erinnerungsstücke an den ersten Templer.
Die württembergischen Templer in Kirschenhardthof
Kirschenhardthof gehört zu Burgstetten im Rems-Murr-Kreis und ist ein kleiner Weiler mit 220 Einwohnern. Hier sammeln sich die württembergischen Templer. Sie gehören zur evangelisch pietistischen Bewegung. Unser Landesschau-Reporter Christoph Ulmer besucht einen Einwohner, der alle Spuren der Templer in Kirschenhardthof kennt.
Kirschblüte im Eggenertal: Der Maibaum wird aufgestellt
Beim Maibaumstellen zelebrieren die Niedereggener den Frühling. Der geschmückte Baum ziert den Dorfplatz den ganzen Mai über. Und so mancher Bewohner zieht los, um der Angebeteten einen kleinen Maibaum in die Dachrinne zu stellen.
Unser Traumhaus in den Holdergassen Marbach
Claudia und Peter sind beide in Marbach geboren und aufgewachsen. Danach zog es sie hinaus in den Welt, doch sie kamen zurück und verliebten sich ineinander. 1996 kauften sie dann ein Haus in den Holdergassen. Das besaß zwar einen sehr schönen Weinkeller, war ansonsten aber ziemlich heruntergekommen. Und so renoviert optimiert das Ehepaar seitdem sein Traumhaus.
Eine Woche in Rheinfelden: Die Taubenzüchter
Der Taubenzuchtverein Rheinfelden ist bundesweit bekannt, denn hier kommen die schönsten Tauben Deutschlands her, die reihenweise Preise abräumen.
Friedrichring in Freiburg: Die Alteingesessene
Der Friedrichring am Rande der Innenstadt ist eine eher triste Wohngegend . Aber Doris Reymond lebt hier gerne. Sie hat hier den größten Teil ihrer 84 Lebensjahre verbracht.
Burkheim: Neue Brücke über den Rhein erfreut Fahrradfahrer
Mit einem großen Fest wurde das EDF-Stauwehr zwischen Burkheim und Marckolsheim eröffnet. Das Stauwehr wurde vor 62 Jahren gebaut und war seither geschlossen. Jetzt freuen sich Radfahrer und Fußgänger über den schnellen Weg nach Frankreich.