Heutzutage sind Tiny Häuser voll im Trend. Doch auch schon in den 50ern war so ein kleines Haus auf Rädern beliebt, damals noch der Caravan oder Wohnwagen. Am Wochenende raus ins Grüne: die perfekte Zeit, um sich so richtig zu entspannen.
Mehr Retros
Ferienlager statt All-Inclusive-Urlaub
Was heute das Familienhotel mit Rundumbetreuung ist, war damals in den 60er Jahren das Ferienlager. Das war noch ein echtes Schnäppchen: 100 Mark – für drei Wochen All-Inclusive. Ihre Ferienerlebnisse waren Lagerdienst, Geländemärsche, Lagerfeuer und das Baden in der Nagold.
Wie der Minirock nach Baden-Württemberg kam
Die Swinging Sixties: Der Minirock revolutioniert die Modewelt. Die britische Modedesignerin Mary Quant hat die knappe Unterbekleidung salonfähig gemacht und entschied: gute zehn Zentimeter über dem Knie endet der Saum - undenkbar in den konservativen Fünfzigerjahren voller spießigen Muffs. Der Minirock war Rebellion. Er wurde zum Ausdruck von Ungehorsam gegenüber traditionellen Werten, war Ausdruck von Selbstbestimmung und Emanzipation. Und wie wir alle wissen: Der knappe Rock hat sich durchgesetzt.
Mein Kleiderschrank: Sabine setzt auf langlebige, edle Kleidung
Sabine Lynch ist in der Stuttgarter Tanzszene aktiv und liebt edle Kleidung, die sie am liebsten viele Jahre lang trägt. Fehlkäufe kennt sie nicht. Wir durften bei ihr vorbeikommen und einen Blick in den Kleiderschrank werfen.
Tüfteln mit Hindernissen: Wenn die Tochter ein Haus baut
Der Bopfinger Friedrich Kitzsteiner hat in seinem Leben echt tolle Sachen gebaut – viele hundert Modellflugzeuge, Autos und Boote, eine eigene Sternwarte, sogar ein Weltraumteleskop. Aktuell arbeitet er an einem ferngesteuerten Lamborghini in Originalgröße. Allerdings mit Unterbrechungen: Denn seine Tochter Corinna braucht derzeit auch seine Unterstützung. Sie hat das Tüftler-Gen von ihm geerbt.
13 Kinder, 4 Weibchen, 1 Männchen - Wie eine Wildschweinfamilie funktioniert
Er lebt mit vier Frauen zusammen und hat allein in diesem Frühjahr dreizehn Kinder in die Welt gesetzt. Das Sagen in seinem Familienverbund hat trotzdem ein Weibchen. Die Rede ist von Nero, dem knapp 200 Kilo schweren Keiler, im Wildgehege Tannenbühl in Bad Waldsee. Wir wollten mal wissen, wie das Sozialgefüge in so einem Schwarzwildgehege so funktioniert.