Seit Jahren müssen die Zugfahrer in Stuttgart wegen der Baustelle weite Umwege in Kauf nehmen. Momentan führt eine etwa 500 Meter langer Steg zu den Bahngleisen. Das dauert zu Fuß rund zehn Minuten. Mit dem Shuttleservice von Steffen und Nicolas braucht man nur halb soviel Zeit. Dieses Angebot steht übrigens nicht nur Menschen mit Behinderung zur Verfügung, sondern allen Reisenden.
Die Servicekraft
Lea Härtwig arbeitet seit zwei Jahren als Servicekraft am Stuttgarter Hauptbahnhof. Ihre Aufgabe ist es, die Fragen der Fahrgäste zu beantworten und bei Zugausfällen oder -verspätungen weiterzuhelfen. Dafür braucht es viel Geduld und Souveränität. Kein Problem für Lea Härtwig. Zuvor war sie als Flugbegleiterin bei Germanwings tätig.
Der Metzger
Uwe Schneider arbeitet seit Jahren am Hauptbahnhof Stuttgart. Früher war er oben in der Bahnhofshalle tätig, heute verkauft er beim Metzger unten in der Klett-Passage. Hier gibt es sieben Tage die Woche deftige Kost, wie Schweinehals, Fleischkäse und Schnitzel. Die Kundschaft steht darauf. Es gibt viele Stammgäste, die beim Umsteigen einen kleinen Abstecher hierher machen.
Die Bahnhofsmission
Schwester Birgit arbeitet seit sieben Jahren in der Bahnhofsmission in Stuttgart. Sie und ihr Team kümmern sich unter anderem um Obdachlose. Die bekommen hier kostenlos Tee und eine Kleinigkeit zu Essen. Außerdem vermittelt die Vinzentinerin Schlafplätze in den Notunterkünften der Stadt.
Die Tierärzte vom Schwarzwald
Ein Tag im Leben der Tierärztefamilie Bretzinger im Südschwarzwald: Notgeburten bei Kühen, ein verletztes Huhn und neun Ziegen mit besonderen Namen. Große Gefühle, kleine Patienten und echte Leidenschaft für den Beruf.
Ein großes Fest steht an
Zum Fallerhof gehört auch eine Eventhalle, die man für Veranstaltungen mieten kann. Dort findet heute eine Geburtstagsfeier mit 70 Gästen statt. Das Catering übernimmt die Familie Faller. Mit kleinen Elektro-Buggys fahren sie das Essen vom Haupthaus in die ehemalige Sporthalle.