Unternehmerstochter Franziska Weihbrecht rettet den Familienbetrieb

Stand

Als Franziska Weihbrecht das Lasertechnikunternehmen 2016 von ihren Brüdern übernimmt, ahnt sie nicht, was da auf sie zukommen sollte: Das Unternehmen war in die finanzielle Schieflage geraten, die Eltern hatten sich zudem noch großzügige Pensionsansprüche gesichert. Die junge Frau lässt sich beraten und sieht letztlich keinen anderen Weg, als in die Insolvenz zu gehen. Die 35-Jährige rettet das Unternehmen durch diesen drastischen Schritt, wird aber schwer angefeindet und letztlich zerbricht die Familie. Wie sie die Schwierigkeiten überwunden hat und warum sie nach wie vor hinter ihren Entscheidungen steht, darüber spricht sie in der Landesschau.

Taxifahrer Driton Sulejmani, genannt "Taxi-Toni", rettet Kundin vor Internetbetrug

Driton Sulejmani, von seinen Fahrgästen auch „Taxi-Toni“ genannt, fährt seine Kunden seit 14 Jahren in Heidelberg von A nach B. Durch entschlossenes Handeln hat er jetzt eine Kundin vor Internetbetrügern gerettet. Für seinen schnellen und couragierten Einsatz erhielt er eine Auszeichnung: der 55-Jährige Mannheimer wurde von der Polizei im Rahmen der Kampagne „Beistehen statt rumstehen“ geehrt. Was er erlebt hat und woher er in der Gefahr wusste, was zu tun ist, das erzählt er im Landesschau Studio.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Daniel Hernes joggt bei Wind und Wetter mit nacktem Oberkörper durch den Schwarzwald

Daniels großes Ziel: er will alle 26 Fernwanderwege im Schwarzwald durchrennen. 21 schon geschafft! Wenn er nicht joggt, stellt er verrückte Rekorde auf, wie z.B. 12 Stunden Klimmzüge machen. Er trainiert seit 26 Jahren, kennt seinen Körper und hört auf ihn, sagt er. 2009 war er zum letzten Mal krank. Was ihn antreibt und wie er das neben seiner Familie und seinem Beruf als Außenhandelskaufmann schafft, das erzählt er in der Landesschau.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Stand
Autor/in
SWR