Ulrich Weinhold hat ein Herz für Feldhamster

Stand

Der Heidelberger Biologe tut alles dafür, die Feldhamster vor dem Aussterben zu retten. Dafür ist er in ständigem Kontakt mit Landwirten. Seit über 10 Jahren leitet Ulrich Weinhold ein Projekt zur Zucht von Feldhamstern. Im Interview erzählt er, wie wir alle zum Schutz der Feldhamster beitragen können.

Wie der Feldhamster zurückkommt

Feldhamster überall, so war das noch vor 40 Jahren rund um Mannheim. Heute sind sie vom Aussterben bedroht. Im Heidelberger Zoo versucht eine Forschergruppe, die Hamster wieder anzusiedeln.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Er rettet entlaufene Haustiere

Wenn Tiere in Not sind, ist er nicht fern: Jürgen Volker von der Tierrettung Esslingen sorgt mit vollem Einsatz dafür, dass entlaufene oder gefundene Tiere wieder zu ihren Besitzern gebracht werden. Diesmal kam ein Anruf von der Polizei: Mitten im Wald wurde ein herrenloser Hund mit abgerissener Leine gefunden.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Tierheim Esslingen: Ausbildung zum Tierpfleger

Lucas macht im Tierheim Esslingen eine Ausbildung zum Tierpfleger. Aktuell ist er im zweiten Lehrjahr und arbeitet am liebsten im Kleintierhaus. Hier versorgt er Kaninchen, Hamster und Meerschweinchen. Dazwischen hat er vier Wochen lang Blockunterricht in der Bertha Suttner Schule in Ettlingen. Hier lernt er zum Beispiel welche Impfungen verschiedene Tiere brauchen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Trendsport aus den USA: Ultimate Frisbee

Ultimate Frisbee ist eine Sportart aus den USA ohne Körperkontakt und ohne Schiedsrichter – der einzige selbstregulierte Teamsport der Welt. Gespielt wird entweder auf Rasen oder auf Sand. Zwei Mannschaften aus 7 Spielern spielen gegeneinander. Das Ziel: Die Scheibe auf dem 100 Meter langen Spielfeld in die Endzone zu bekommen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Immer wieder sonntags wird 30 Jahre alt

Immer wieder Sonntag startet mit Stars wie Hansi Hinterseer, Peggy March & Oli P., Ronja Forcher, Claudia Jung und vielen mehr. Am 11.6.1995 lief die erste Sendung. Dieses Jahr wird sie 30 Jahre alt und seit 2005 ist Stefan Mross der Moderator. Ganz neu: in der Show sollen Single-Schlager-Fans verkuppelt werden, ähnlich wie bei „Bauer sucht Frau“.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Die Fahrschule für besondere Fälle

Jasmin Platero-Weber führt seit 20 Jahren eine ganz besondere Fahrschule in Mannheim. Weniger eine für Autoverrückte, sondern eine für Menschen, die mit Autos nicht so leicht warm werden. Menschen, die Angst vorm Straßenverkehr haben, die schon mehrmals durch Prüfungen gefallen sind oder schon viele Jahre kein Auto mehr gefahren sind und jetzt wieder einsteigen wollen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Erdige Lieferung beim Mundenhof

Im Tiergehege Mundenhof ist ein kleines Missgeschick passiert. Dort soll ein neuer Garten entstehen. Dafür braucht es Steine OHNE Erde. Geliefert bekommen hat der Mundenhof aber Steine MIT Erde – mehrere Tonnen! Jetzt bittet die Leiterin Susanne Eckert um Hilfe in den nächsten Wochen. In Handarbeit sollen die Steine herausgelesen werden. Die Erdmännchen haben auch was damit zu tun.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Stefan Pappert bekocht Fußballer und die Queen

Von der Queen bis zum FC Bayern – Stefan Pappert hat sie schon alle bekocht. Der Koch mit den prominenten Gästen sagt: „Es gibt kein Erfolgsrezept!“ So hat er keine Hemmungen, auch in die Provinz zu gehen. Aktuell kocht er für eine Fußballerhochzeit im beschaulichen Remseck. Wie er es geschafft hat, an seinen fußballfreien Tagen in der Küche in Windsor Castle bis zu ihrem Tod für die Queen zu kochen und was sein eigenes Leibgericht ist, das verrät er im Interview.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Stand
Autor/in
SWR