Das Gebiet rund um den Kandel und den Rohrhardsberg ist sein Revier: Ranger Nikolas Binder genießt die Ruhe im Schwarzwald. Im Interview erzählt der 29-Jährige, wie er es schaffen möchte, die Bedürfnisse der Tiere im Wald mit den Bedürfnissen der Menschen nach der Natur unter einen Hut zu bringen.
Rangerin im Nationalpark Schwarzwald
Friederike Schneider macht regelmäßig ihre Kontrollgänge, um Spuren von Wanderern möglichst gering zu halten. Dazu gehören das Verlassen ausgewiesener Wege, wildes Campieren, nicht angeleinte Hunde, Müll oder Lagerfeuer. Aber eigentlich geht es ihr um etwas anderes: die 33-Jährige will, dass die Menschen den Nationalpark lieben und seinen Wert schätzen, auch wenn er gewisse Einschränkungen für sie bedeutet. Friederike Schneider wirbt seit seiner Gründung als Rangerin für dieses einmalige Stück Landschaft. Nach zehn Jahren intensiver Arbeit gönnt sich jetzt eine Verschnaufpause. Sie wird in zwei Monaten Mutter. Im Landesschau-Studio erzählt sie welche Bedeutung Wildnis und der Nationalpark für sie haben. Aber auch was ihr in ihrem Leben wichtig ist.
Freiburgerin fuhr mit dem Fahrrad nach Kapstadt
14 Monate war Wiebke Lühmann mit dem Fahrrad unterwegs. Als sie den Süden Afrikas erreicht, hat sie 20.000 Kilometer mit dem Rad zurückgelegt. Der Herausforderung stellte sie sich ganz allein. Sie fährt durch die Hitze der Sahara und den Schlamm des Regenwalds. Auf ihrer Reise kommt sie an viele Grenzen - auch an ihre eigenen. In der Landesschau erzählt sie, wie sie lernte, sich aus Krisen zu retten.
Handwerksmeister Stefan Meier pflegt die Vier-Tage-Woche
Um für Mitarbeiter attraktiv zu sein, führte Heizungsbauer Stefan Meier die Vier-Tage-Woche ein. Dafür hat ihm die Handwerkskammer Freiburg den Titel Chef das Jahres 2025 verliehen. Vater Helmut hat den Sanitärbetrieb aufgebaut und arbeitet noch immer tatkräftig mit. In der Landesschau erzählen die beiden, wie sich die Arbeitswelt verändert.
Markus Klek wanderte in Steinzeitausrüstung durch den Winter in Schweden
Markus Klek will wissen, wie die Steinzeitmenschen überlebten. Dafür unternimmt er Touren durch die Wildnis – ausgestattet wie vor 15.000 Jahren. Diesmal führte ihn seine Reise nach Schweden. Im Interview erzählt er, wie kräftezehrend die Expedition war.