Ricky Lowag fährt leidenschaftlich gern Motorrad und hat als Hauptkommissar bei der Verkehrspolizei Weinsberg sein Hobby zum Beruf gemacht. Selbstverständlich ist Ricky Lowag aus Östringen immer mit vorschriftsmäßiger Geschwindigkeit unterwegs. Das war früher nicht immer so. Ricky Lowag war ein Raser. Bis ihn mehrere Unfälle, darunter ein tödlicher Unfall seines Kollegen, zur Vernunft brachten. Heute hat er eine Mission: mit seinem Verein „Rennleitung #110“ Biker vom lebensgefährlichen Rasen abzubringen. Ein Fernsehteam hat den leidenschaftlichen Motorradpolizisten begleitet für eine Doku, die in der ARD Mediathek zu sehen ist. Im Studio erzählt Ricky Lowag, was er in der Szene so alles erlebt und wie er es findet, dass auch seine Tochter gerne flott mit dem Motorrad unterwegs ist.
Michael Fuhrmann ist der beste Fahrrad-Kurier der Welt
Michael Fuhrmann aus Karlsruhe ist der beste Radkurier der Welt! Bei der Kurierweltmeisterschaft 2024 in Zürich holte der 32-Jährige den Titel in der Kategorie Lastenrad. Und das erst vier Jahre, nachdem er das Kurierfahren als Nebenjob für sich entdeckt hatte. Eigentlich hatte er seine Zukunft lange im Maschinenbau gesehen, doch das Leben und die Leidenschaft für das Rad brachten ihn auf eine andere Spur. Warum er sich inzwischen hauptberuflich nur noch auf zwei Rädern sieht und welche nächsten Ziele der Weltmeister verfolgt, erzählt er live im Landesschau-Studio.
Großfamilie Lürig nach dem Weihnachtswahnsinn
Für den Künstlerhaushalt mit 8 Kindern, Schwiegerkindern und dem ersten Enkelchen aus Aach bei Singen ist die Weihnachtszeit ein Großereignis. Da wird gebastelt, gebacken, gekocht und gefeiert, was das Zeug hält. Jetzt ist wieder Ruhe eingekehrt. Wie haben sie dieses Weihnachten erlebt und überstanden? Das erzählen die Eltern Sabrina und Ralf Lürig in der Landesschau.
Turner Dirk Walterspacher hat seine Alkoholsucht überwunden
Dirk Walterspacher ist Spitzenturner und trockener Alkoholiker. Der Trainer und Manager des KTV Straubenhardt hat bereits mit 16 angefangen zu trinken. Erst als gesundheitliche Warnzeichen auftraten, fasste der heute 51-Jährige einen Entschluss. Er machte einen Entzug, damals mitten im Lockdown. Nach seiner Therapie feierte er wieder sportliche Erfolge und wurde Deutscher Meister im Geräteturnen in seiner Altersklasse. Wie er das alles geschafft hat und wie er anderen zu helfen versucht, erzählt er im Landesschau-Studio.
Ladies-Night auf der Carrera-Rennbahn
In den Innenstädten schließen viele Geschäfte. Wer überleben will, muss sich etwas Besonderes einfallen lassen. In der Stuttgarter Innenstadt fand jetzteine Ladies Carrera-Night statt.
Ponys im Pflegeheim?
In Leingarten in Heilbronn sind zwei Mini-Ponys auf dem Weg zu einem außergewöhnlichen Besuch.
Daniel Hernes joggt bei Wind und Wetter mit nacktem Oberkörper durch den Schwarzwald
Daniels großes Ziel: er will alle 26 Fernwanderwege im Schwarzwald durchrennen. 21 schon geschafft! Wenn er nicht joggt, stellt er verrückte Rekorde auf, wie z.B. 12 Stunden Klimmzüge machen. Er trainiert seit 26 Jahren, kennt seinen Körper und hört auf ihn, sagt er. 2009 war er zum letzten Mal krank. Was ihn antreibt und wie er das neben seiner Familie und seinem Beruf als Außenhandelskaufmann schafft, das erzählt er in der Landesschau.
Eberhard, der Brückenbauer von Bopfingen
Sein eigentliches Hobby sind alte Fahrzeuge, aber Eberhard Kurz kann noch mehr: Er baut Brücken in Bopfingen.
Privatdetektiv Andreas Mutenzer: Lohnfortzahlungs-Betrug? 2/5
Andreas Mutenzer ist Privatdetektiv und erzählt von seinen verrücktesten Fällen. Diesmal geht es um einen Menschen, der krankgeschrieben ist und unter Verdacht steht, anderweitig zu arbeiten. Die Szenen sind mit Schauspielern und Schauspielerinnen nachgestellt.