Mit 72 stieg sie zum ersten Mal im Cleebronner Freizeitpark Tripsdrill in eine Achterbahn. Und merkte nach der rasanten Fahrt, dass ihre chronischen Rückenschmerzen fast weg waren. Heute ist Ursula Dees stolze 83 und fast süchtig nach dem Adrenalinkick: Mehr als 3.000 mal hat sich die Böblinger Seniorin auf der Katapult-Achterbahn „Karacho“ in 1,6 Sekunden auf 100 Km/h beschleunigen lassen und das freie Gefühl bei Überschlägen auf der rasanten Fahrt genossen. Im Studio erzählt sie, warum das für sie die beste Therapie ist und wie sie es zu dem Privileg gebracht hat, dass sie bis zu dreißig Runden am Stück fahren darf, ohne zwischendrin auszusteigen.
Diese Rentnerin liebt Achterbahnen
Ursel aus Böblingen ist 83 Jahre alt. Körperlich geht es ihr nicht so gut. Sie braucht einen Rollator zum Laufen. Außerdem leidet sie unter Rückenschmerzen – außer, wenn sie Achterbahnen fährt. Am liebsten mag sie die Roller Coaster, bei denen man kopfüber hängt. Das entlastet ihre Wirbelsäule. Deshalb geht sie jede Woche in den Freizeitpark Tripsdrill. Manchmal kommt ihr Sohn oder ihr Enkel mit. Oma Ursel kennen im Park alle nur als Karacho-Ursel.
XXL-Katapult: Neue Attraktion in Katzenstein
Auf Burg Katzenstein wird eine neue Attraktion gebaut: Ein Super-Katapult mit riesigen Ausmaßen. Eine solche Attraktion können nur noch wenige in alter Bauweise bauen. Wird der Bau gelingen?
Kressbronner kämpfen um ihr Hallenbad
In Kressbronn ist man alarmiert. Denn das Schwimmbad von 1971 ist in die Jahre gekommen und müsste bei der nächsten größeren Reparatur geschlossen werden. Das will Kressbronn nicht auf sich sitzen lassen und kämpft um die 10 Millionen Euro für die Sanierung.
Wohnwagenunterricht für Schaustellerkinder
Gerade ist die Zirkus- und Schaustellerfamilie Mendes/Heppenheimer/Böhm noch in ihrem Winterquartier. Wenn die Saison losgeht, ist die Familie mit den drei Kindern auf Achse. Das heißt, unterrichtet wird im Wohnwagen. Vor allem für Alexia ist das eine Herausforderung, denn sie steht kurz vor dem Schulabschluss.