Melanie Maurer aus Weil im Schönbuch hatte schon immer einen engen Bezug zur Natur, weshalb sie sich für den Beruf als Tierarzthelferin entschieden hatte. Die Jagd war früher für sie kein Thema. Das sieht heute ganz anders aus. Mittlerweile verdient die Ehefrau und Mutter von drei Kindern durch die Jagd nämlich einen Teil ihres Lebensunterhalts. In ihrem eigenen Geschäft für Fleisch- und Wurstdelikatessen verkauft sie ihr selbst erlegtes Wild. Im Studio der Landesschau erzählt Melanie von ihrer Entscheidung und Überzeugung Jägerin geworden zu sein.
Wer Interesse daran hat auch in seiner Nähe Wildfleisch zu kaufen, kann sich beim LandesJagdVerband BW e.V. über Verkaufsstellen informieren:
https://www.landesjagdverband.de/wildrebellen/
Comedian Luan ist mit neuem Programm unterwegs
Der Stuttgarter Polizist beweist seit Jahren einen echt starken Humor. In seinem neuen Programm „Glaub halt net“ darf sich sein Publikum auf spannende und ehrliche Geschichten aus seiner Kindheit als albanisches Flüchtlingskind freuen. Dazu gibt es wie immer Anekdoten aus seinem Polizistenalltag.
Die eineiigen Zwillinge Jessyca und Jennyfer Haas feiern Geburtstag
Die beiden Frauen haben Großes vor: Am 1. Juli wollen die eineiigen Zwillinge ihren 40. Geburtstag gleich eine ganze Woche lang feiern. 40 gemeinsame Zwillingsjahre, das war für die Frauen nicht immer leicht. Über die spezielle Verbindung zwischen ihnen haben sie ein Buch geschrieben: „Nicht ohne meinen Zwilling – oder doch?“ Wie es die beiden aus der Krise geschafft haben, erzählen Jessyca und Jennyfer Haas im Landesschau Studio.
Der Schicksalsort von Ursula Burkert und Timo Born ist der Campingplatz
35 Jahre lang hat die Bad Mergentheimerin als Campingplatz-Pfarrerin in einer italienischen Gemeinde gearbeitet. Jetzt will Ursula Burkert ein letztes Mal dorthin zurückkehren. Seid ihr Mann vor vier Jahren verstorben ist, war sie dort nur noch als Besucherin. Für sie ist der Campingplatz ein echter Schicksalsort. Mit ihm verbindet Ursula Burkert nicht nur unvergessliche Momente mit ihrer Familie und vor allem mit ihrem verstorbenen Mann. Sie hat als Pfarrerin auch unzählige emotionale Begegnungen mit Camping-Urlaubern erlebt - so wie mit Timo Born. Was die beiden verbindet, erzählen sie im Landesschau Studio.
Hans-Georg und Goswin von Mallinckrodt leben auf einer Burg
Seit den 1980er Jahren lebt Familie von Mallinckrodt auf der Gamburg bei Tauberbischofsheim. Die damals völlig verwahrloste Burg hat die Familie über die Jahre mit viel Mühe und Geld aufwendig wiederhergerichtet. Um die Burg für Besucher attraktiv zu machen, hat sich die Familie viel einfallen lassen. Allmählich geht die Verantwortung für die Burg und ihren Erhalt auf die jüngere Generation über. Vater Hans-Georg und Sohn Goswin erzählen im Interview, was es bedeutet, Burgherr zu sein und welch seltener Schatz sie bei der Renovierung unter dem Putz gefunden haben.
Der Stadtbahnfahrer Tobias Zimmermann bekommt den Landesehrenpreis
Kurz nach Schichtbeginn sah er einen Unfallwagen auf der Bahnstrecke. Er entschied sich zu helfen. Im Fahrzeug befanden sich drei Menschen. Dafür wurde er mit dem Landesehrenpreis ausgezeichnet. Im Interview erzählt er warum für ihn Helfen selbstverständlich ist.
Marion und Ralf Hermann waren vier Monate lang on Tour mit einer Ape
Das Paar aus Grenzach-Wyhlen fährt 2024 mit einer Ape, einem dreirädrigen Rollermobil, nach Sizilien. Insgesamt legen sie 7500 Kilometer zurück und das mit nur 13 PS! Ihre Tour dauert dementsprechend lange: vier Monate brauchen sie für die Strecke. Diese Entschleunigung haben die beiden bewusst gewählt. Nach einem arbeitsintensiven Berufsleben und einem Burnout wollten sie das Reisen einmal völlig entspannt genießen. Dafür haben sie sich die gebrauchte Ape gekauft, in Eigenregie umgebaut und „Pepino“ getauft. Im Interview erzählen Marion und Ralf Hermann über die Vorzüge des langsamen Reisens und auch, wie sie als Paar die permanente Nähe in ihrem Mini-Reisemobil ausgehalten haben.
Olaf Malolepski hat es als „Olaf, der Flipper“ in die britischen Charts geschafft
Mit seiner Band „Die Flippers“ schrieb Olaf Malolepski Musikgeschichte. Wie er den Hype erlebt, erzählt „Olaf, der Flipper“ in der Landesschau.
Der zielstrebige Zimmermann Julius Rieger wurde zur „Persönlichkeit des Jahres im Handwerk“ gewählt
Julius Rieger wollte seine kreativen Ideen verwirklichen und wurde zur „Persönlichkeit des Jahres im Handwerk“ ausgezeichnet. Wie er das alles geschafft hat, erzählt er in der Landesschau.
Die 98-jährige Aktien-Expertin Hildegard Alf-Kopp gibt Anlagetipps
Der Laptop mit dem Online-Banking steht bereit, der Wirtschaftsteil der Zeitung ist aufgeschlagen - Hildegard Alf-Kopp aus Stuttgart hat die Aktienkurse immer im Blick. Die Seniorin aus Stuttgart handelt seit mehr als 50 Jahren mit Wertpapieren, dabei ist ein beträchtlicher Gewinn für sie herausgekommen. Einiges davon hat sie über die Jahre in ihr eigenes Kino investiert, das sie lange betrieb. Auch ihre Enkel unterstützt sie finanziell während des Studiums. Und sie teilt ihr Wissen über kluges Investieren mit ihnen. In der Landesschau erzählt sie über ihre langjährigen Erfahrungen beim Spekulieren.