Sie kann ohne Klettern einfach nicht sein: Amelie Kühne aus Untereisesheim ist Alpinkletterin – und was für eine! Die 23-Jährige hat die schwersten Wände wie den El Capitan in den USA bezwungen und war beim Eisklettern in Grönland. Ende 2020 wurde sie als jüngstes Mitglied in den Expeditionskader des Deutschen Alpenvereins (DAV) aufgenommen. Sie klettert, seit sie denken kann – ist familiär vorbelastet mit dem Klettergen. In der Landesschau erzählt sie, warum sie sich immer wieder auf neue Abenteuer einlässt und wie sie reagiert, wenn nicht alles immer glatt läuft.
Senioren klettern: Die grauen Griffe
Die „Grauen Griffe“ sind eine Klettergruppe des Deutschen Alpenvereins Karlsruhe. Das älteste Mitglied ist Franz mit seinen zarten 89 Jahren. Er klettert seit über sechs Jahrzehnten und kann sogar noch den „Dülfer Sitz“ – eine einfache Verknotung mit einem Hanfseil, so wie er es früher mal gelernt hatte. Inzwischen gehören zu der rund 50-Personen-Gruppe auch Jüngere und sogar ein Nachwuchskind. Die „Grauen Griffe“ klettern in der Halle, aber auch bei Ausflügen am Battert oder im gemeinsamen Urlaub in den französischen Alpen.
Deutsche Meisterschaft im Speedklettern
Die Brüder Dorian und Andrin Zedler aus Stuttgart gehören zu den besten Speedkletterern Deutschlands. In Duisburg nehmen sie an den Deutschen Meisterschaften teil und erklimmen beim Klettern mehrere Meter innerhalb von Sekunden.
Bergwacht Schwarzwald: Hubschraubertraining
Ob beim Wandern, Radeln, Klettern oder Paddeln, Urlaub in den Bergen kann manchmal ganz schön abenteuerlich sein. Wenn mal was schief geht, ist die Bergwacht gefragt. Seit bereits 100 Jahren sind die Frauen und Männer der Bergwacht im Schwarzwald im Einsatz, aktuell sind es 650 Ehrenamtliche. Beim Hubschraubertraining üben sie für den Ernstfall.