Silke Fischer hat auf ihrem Bauernhof sieben Mutterkühe mit ihren Kälbern, vier Ochsen und einen Bullen. Tiere hautnah spüren sollen – das will sie ihren Gästen mit dem Angebot „Kühe zum Kuscheln“ anbieten. Ihr Bauernhof soll als Lernort auch für Kindergartengruppen und Schulklassen die Achtung vor Lebewesen vermitteln. Im Landesschau-Studio erzählt sie, warum Kühe gut für die Seele sind und wie auch ihr Kühe in schweren Zeiten geholfen haben.
Woher kommen unsere Lebensmittel? Felix und Frau Sarah sprechen über ihren landwirtschaftlichen Familienbetrieb
Landwirt Felix und seine Frau Sarah Schwenk betreiben den Benzinger Hof in 8. Generation. Der Betreib umfasst unter anderem 280 Milchkühe. Wir haben sie einen Tag in der Landwirtschaft begleitet.
Der Tierflüsterer von Simonswald
Thomas Kaltenbach macht, was in seiner Familie schon seit Jahrhunderten Tradition ist – Kühe, Pferde, Katzen oder auch Meerschweinchen von Warzen und anderen Hautveränderungen befreien. Das alles ohne Skalpell oder Tinkturen. Bis zum Jahr 2020 behandelte er auch Menschen, bis ihm das Gesundheitsamt diese Praktik untersagt hat.
Vom Milchviehbetrieb zum Lebenshof
Philipp und Verena Kienle aus Sigmaringen strukturieren den geerbten Milchviehbetrieb zu einem Lebenshof für Kühe und andere Nutztiere um. Hier sollen sie leben, ohne ständig Produkte liefern zu müssen. Deswegen stehen auf dem Hof große Veränderungen an. Hilfe bekommen sie vom Verein TransFARMation.
Ein unvergessliches Treffen mit Papst Franziskus
Torsten-Christian Forneck, Lara Gerstner & Nele Leicht treffen Papst Franziskus in Rom. Sie erzählen über einen bewegenden Moment voller Nähe, Glaube und unvergesslicher Erinnerungen.
Inka Bause feiert 40 Jahre Bühne
40 Jahre Musik und Medien: Inka Bause blickt zurück auf ihre Karriere von der DDR-Kindheit bis „Bauer sucht Frau“ – und hat ein neues Album im Gepäck.
Ella Hartmann ist Spar-Fluencerin auf Tiktok und Instagram
Kaum Konsum, keine Heizung, viel Gespartes - Ella Hartmann aus Freiburg lebt unter ihren Verhältnissen, und das gerne und nicht ohne Grund. Denn Geld war für sie immer Thema, aber nie ein Gutes. Als Kind und Jugendliche hat sie, wie sie es nennt, ein finanzielles Trauma erlebt. Aber die 43-Jährige hat heute genau deshalb ihre Finanzen so gut im Griff, dass sie auf ihrem Account @dukannstdas_ella auf TikTok und Instagram mit über 30.000 Follower*innen Tipps und Tricks für einen sparsamen Lebensstil teilen kann. Im Landesschau-Studio erzählt sie, wie das beim Tabu-Thema Geld so vielen hilft, mit dem vorhandenen Budget besser und bewusster über die Runden zu kommen.
Johannes Kliesch – Vom Mannheimer Socken-Start-up zum Millionen-Business Snocks
Mit 4.000 Euro Startkapital und einer Idee für Socken begann Johannes Kliesch in Mannheim – heute ist er 30, Unternehmer und Millionär. Seine Marke Snocks steht für smarte Vermarktung und rasanten Wachstum. Was macht seinen Erfolg aus? Wie geht er mit Druck und Neid um? Und wie fühlt es sich an, wenn plötzlich alle mitverdienen wollen? In der Landesschau erzählt Johannes Kliesch, wie man mit Mut, Strategie und Selbstvertrauen Großes bewegen kann.