Sie nennen ihn „Titan“: Gerald Groß ist Pilot und fliegt einen Eurofighter-Kampfjet, Deutschlands modernstes Kampfflugzeug. Sein Name erinnert an eine Operation nach einem schweren Bandscheibenvorfall. Um die Flugtauglichkeit nicht zu verlieren, wurde ein Segment seiner Halswirbelsäule mit einem Teil aus Titan ersetzt. Der Weg ins Cockpit war für den Oberstleutnant nicht leicht – und auch sein Joballtag ist eine riesen Herausforderung. Immer muss er top fit sein, körperlich und mental. Wie er es schafft, auch unter Druck präzise und blitzschnell zu handeln und warum sein Beruf für ihn ein Traumjob ist, der erzählt er in der Landesschau.
Traumjob Pilot: Johannes Karl fliegt einen Rettungshubschrauber
Mit dem Rettungshubschrauber „Christoph 11“ hilft Johannes Karl aus der Luft. Fliegen ist für den Ex-Bundeswehrpiloten eine Berufung. Im Interview erzählt er von seinen Einsätzen.
Hubschrauberpilotin Annkatrin Büche über ihre Arbeit im Rettungsdienst
2022 hat die Deutsche Rettungsflugwacht (DRF) ein neues Ausbildungsprogramm gestartet und erstmals Hubschrauberpiloten selbst ausgebildet. Unter den sechs Absolventen war Annkatrin Büche die einzige Frau – und damit die erste bei der DRF ausgebildete Berufshubschrauberpilotin Deutschlands. Für die Todtnauerin ist damit ein Traum in Erfüllung gegangen, schon als Kind war sie von Hubschraubern fasziniert. Wie anstrengend der Job als Hubschrauberpilotin wirklich ist, darüber spricht Annkatrin Büche im Landesschau-Studio.
Weitere Studiogäste:
Flohmarkt-Händlerinnen Rebecca und Ruth Katz
Ruth und Rebecca Katz sind ein eingespieltes Mutter-Tochter-Team aus Schrozberg. Ihr Spezialgebiet: antiker Schmuck mit Geschichte. Seit Jahren leben sie von der Jagd nach verborgenen Schätzen. Es ist ein Geschäft voller Leidenschaft, aber auch Unsicherheiten. Flohmärkte sind für die beiden Frauen mehr als Verkaufsorte, sie sind soziale Treffpunkte und echtes Glücksspiel. In der Landesschau erzählen Ruth und Rebecca Katz von besonderen Funden, dem ständigen Nervenkitzel und warum sie sich auf die Flohmarkt-Saison freuen – auch wenn Ruth bei schlechtem Wetter lieber zu Hause bleibt.
Brot-Sommelier Michael Kress will den 1. WM-Titel
Michael Kress lebt für gutes Brot und will 2025 als erster deutscher Brot-Sommelier-Weltmeister werden. Der Familienvater aus Weinheim steht nachts um drei auf, um seine Sauerteige zum Leben zu erwecken, er setzt auf lange Fermentation und besondere Qualität. Seine Leidenschaft fürs Bäckerhandwerk führt ihn weit weg von Backmischungen und auch vom elterlichen Betrieb. Wie man das perfekte Brot erkennt, warum Geduld der Schlüssel zum Erfolg ist und wie er sich auf das große WM-Finale vorbereitet, erzählt er in der Landesschau.
Max Mutzke geht mit der SWR Big Band auf Deutschland-Tour
Warmherziger Soul, mitreißender Swing und eine Stimme, die unter die Haut geht: Max Mutzke und die SWR Big Band gehen im Herbst 2025 auf ihre bislang größte gemeinsame Tournee durch ganz Deutschland. „Soul viel mehr“ bringt Klassiker, Hits und überraschende Arrangements auf die Bühne. In der Landesschau spricht Mutzke über die besondere Chemie mit der Big Band, seine musikalische Entwicklung und seinen Traum von einer Weltreise im selbst restaurierten Militärbus.
Franziska und Elena Dangel sagen: "Ohne Handwerk geht nix"
Die Schwestern Franziska (28) und Elena Dangel (24) aus Lenningen arbeiten im Betrieb ihrer Familie. Die Firma ist spezialisiert auf Metallarbeiten an Gebäuden und dafür steigen die beiden auch mal aufs Dach. Nach Abitur und Studium entscheiden sich die Schwestern fürs Handwerk und setzen auf Digitalisierung und Nachwuchsförderung. Während Franziska Angebote und Rechnungen schreibt, kümmert sich Elena um die Ausbildung und den Nachwuchs. In der Landesschau erzählen die Schwestern von ihrer Leidenschaft fürs Handwerk und dem Spagat zwischen Tradition und Innovation.