Anne Pesaro stellt die verrücktesten Eissorten her

Stand

Die studierte Biologin Anne Pesaro aus Konstanz macht Eis. Dabei wird sie gerne kreativ. Da entstehen auch mal Sorten wie Spargeleis oder Dunkelbier-Eis. Als junge Wissenschaftlerin hat sie der Liebe wegen die Forschung sausen lassen und wurde Gastronomin. Der neueste Schrei: Hanf-Eis. Alle wollen bei ihr lernen Eis zu machen.

Nathalie Denolf ist Falknerin auf Burg Guttenberg

Mit einem riesigen Adler auf dem Arm durch den Alltag? Für Nathalie Denolf ist das ganz normal. Als Oberfalknerin der Burg Guttenberg kümmert sie sich um über 80 Greifvögel und Eulen. Im Interview erzählt sie, warum die Tiere ihr vertrauen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Karlsruhe

Marianne Molitor trifft nach 70 Jahren ihren Vater wieder

Marianne Molitor war ein halbes Jahr alt, als ihr Vater zurück in die USA ging. Erst mit 71 findet sie ihn wieder. In der Landesschau erzählt sie, was ihr das bedeutet.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Schwäbisch-Gmünd

Ultramarathonläufer Florian Geiger startet neues Laufprojekt

Er läuft gegen Despressionen und für den guten Zweck: Im April startet Florian Geiger sein neues Laufprojekt auf dem Limeswanderweg. Das sind 740 Kilometer und mehr als 11.000 Höhenmeter – in nur 7 Tagen. Im Interview erzählt er, warum ihn laufen glücklich macht.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Karlsruhe

Moritz Ehlers betreut das Eisbär-Baby im Karlsruher Zoo

Seitdem das Eisbär-Baby auf der Welt ist, beobachtet Tierpfleger Moritz Ehlers das Kleine ganz genau. Denn anfangs standen die Überlebenschancen schlecht. Inzwischen aber geht es dem kleinen Eisbären gut und er wurde der Öffentlichkeit präsentiert. Im Interview erzählt Moritz Ehlers, wie sich das Zooteam um den Eisbären kümmert und warum eine Handaufzucht nicht infrage gekommen wäre.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Für Gartenexperte Volker Kugel heißt Frühlingszeit Gartenzeit

Wer einen Garten hat, für den ist der Frühling die beste Jahreszeit. Ob Rosen schneiden oder Setzlinge vorziehen, der März ist voller Aufgaben. Im Interview erzählt Volker Kugel, was es zu beachten gibt.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Freiburgerin fuhr mit dem Fahrrad nach Kapstadt

14 Monate war Wiebke Lühmann mit dem Fahrrad unterwegs. Als sie den Süden Afrikas erreicht, hat sie 20.000 Kilometer mit dem Rad zurückgelegt. Der Herausforderung stellte sie sich ganz allein. Sie fährt durch die Hitze der Sahara und den Schlamm des Regenwalds. Auf ihrer Reise kommt sie an viele Grenzen - auch an ihre eigenen. In der Landesschau erzählt sie, wie sie lernte, sich aus Krisen zu retten.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Eichstetten

Handwerksmeister Stefan Meier pflegt die Vier-Tage-Woche

Um für Mitarbeiter attraktiv zu sein, führte Heizungsbauer Stefan Meier die Vier-Tage-Woche ein. Dafür hat ihm die Handwerkskammer Freiburg den Titel Chef das Jahres 2025 verliehen. Vater Helmut hat den Sanitärbetrieb aufgebaut und arbeitet noch immer tatkräftig mit. In der Landesschau erzählen die beiden, wie sich die Arbeitswelt verändert.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Schramberg

Markus Klek wanderte in Steinzeitausrüstung durch den Winter in Schweden

Markus Klek will wissen, wie die Steinzeitmenschen überlebten. Dafür unternimmt er Touren durch die Wildnis – ausgestattet wie vor 15.000 Jahren. Diesmal führte ihn seine Reise nach Schweden. Im Interview erzählt er, wie kräftezehrend die Expedition war.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Stand
Autor/in
SWR