Anna Ohnweiler aus Nagold ist Gründerin der „Omas gegen rechts“ in Deutschland

Stand

Die Frau mit rumänischen Wurzeln ist der Grund, warum es „Omas gegen rechts“ nach dem österreichischen Vorbild überhaupt in Deutschland gibt: Im Jahr 2018 hat Ohnweiler, selbst Großmutter von drei Enkeln, die Initiative gegründet, ein Jahr später den gleichnamigen Verein – bei selbst gebackenem Apfelkuchen in der Essecke ihrer Wohnung. Darüber, warum sie heute stolz darauf ist, dass sich ihrer Initiative bereits rund 30 000 Menschen angeschlossen haben und warum sie sich nicht unterkriegen lassen will, erzählt sie in der Landesschau.

Johannes Kliesch – Vom Mannheimer Socken-Start-up zum Millionen-Business Snocks

Mit 4.000 Euro Startkapital und einer Idee für Socken begann Johannes Kliesch in Mannheim – heute ist er 30, Unternehmer und Millionär. Seine Marke Snocks steht für smarte Vermarktung und rasanten Wachstum. Was macht seinen Erfolg aus? Wie geht er mit Druck und Neid um? Und wie fühlt es sich an, wenn plötzlich alle mitverdienen wollen? In der Landesschau erzählt Johannes Kliesch, wie man mit Mut, Strategie und Selbstvertrauen Großes bewegen kann.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Maurermeisterin Julia Schäfer will Frauen fürs Handwerk begeistern

Julia Schäfer aus Kraichtal ist Maurermeisterin und begeistert auf Social Media über eine Million Follower für das Handwerk. Mit Helm und Humor zeigt sie: Frauen gehören genauso auf den Bau wie Männer. Nach dem Abi stieg sie im Familienbetrieb ein. Heute führt sie mit ihrem Team große Baustellen und bricht ganz nebenbei mit Rollenklischees.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Glockenspiel als Studienfach in Stuttgart

Zwischen Marktplatz und Musikhochschule: Ekaterina Porizko spielt nicht nur das Glockenspiel des Stuttgarter Rathauses – sie unterrichtet es jetzt auch an der Musikhochschule. Warum das historische Instrument neue Fans gewinnt.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Rettung der Tiere mit Überraschung

Auf der A5 stoppt die Polizei einen überladenen Pferdetransporter aus Ungarn. Zwei Tiere kommen nach Müllheim ins Gnadelhöfle – doch es bleibt nicht bei zweien.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Vom Trödel zum Schatz: Der Auktionator von Stuttgart

Ob mit Feingefühl oder Vorschlaghammer: Andreas von Brühl räumt auf – mit dem, was bleibt. Haushaltsauflösung als Lebenswerk, zwischen Wutraum, Wertgegenständen und bewegenden Momenten.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Bopfingen

Tüfteln mit Hindernissen: Wenn die Tochter ein Haus baut

Der Bopfinger Friedrich Kitzsteiner hat in seinem Leben echt tolle Sachen gebaut – viele hundert Modellflugzeuge, Autos und Boote, eine eigene Sternwarte, sogar ein Weltraumteleskop. Aktuell arbeitet er an einem ferngesteuerten Lamborghini in Originalgröße. Allerdings mit Unterbrechungen: Denn seine Tochter Corinna braucht derzeit auch seine Unterstützung. Sie hat das Tüftler-Gen von ihm geerbt.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Altensteig

Run auf Forellen für Karfreitag

Beim Angelpark Letscher in Altensteig im Nordschwarzwald geht grade vor Ostern täglich rund eine Tonne Fisch über die Ladentheke. Wir haben zwei Familien besucht, die vor Ort fischen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Stuttgart

Mein Kleiderschrank: Sabine setzt auf langlebige, edle Kleidung

Sabine Lynch ist in der Stuttgarter Tanzszene aktiv und liebt edle Kleidung, die sie am liebsten viele Jahre lang trägt. Fehlkäufe kennt sie nicht. Wir durften bei ihr vorbeikommen und einen Blick in den Kleiderschrank werfen.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Stand
Autor/in
SWR