Oberkochen ist ein Phänomen. Denn die kleine Stadt zwischen Albuch und Härtsfeld im Ostalbkreis hat keinerlei Geldprobleme. Drei Global Player haben hier ihren Hauptsitz und sorgen mit ihren Gewerbesteuern für eine volle Stadtkasse. Das Städtchen hat auch das Interesse unserer Kollegin Sonja Faber-Schrecklein geweckt.
Sonja in Oberkochen: Hier lebt die Narrenzunft
In Oberkochen wohnen mehrere Generationen. Mit ihnen wurden die traditionellen Bräuche wie die Fasnet weiter gereicht. Der größte Verein hierbei ist die Narrenzunft „Schlagga-Wäscher“. Unsere Kollegin Sonja ist mittendrin und erlebt die 5. Jahreszeit mit allem, was dazu gehört.
Sonja in Denkendorf: Leben mit Lärm
Sonja Faber-Schrecklein erkundet diese Woche in Denkendorf. Sie schaut sich das Wohnen rund um den Stuttgarter Flughafen an und lernt schnell die Kehrseite kennen: Lärm durch die Autobahn, Baustellen und Flugzeuge. Sie fragt sich: Wie lebt es sich in Denkendorf?
Weihnachtsgefühle in Loffenau
Sonja Faber-Schrecklein begleitet den evangelischen Pfarrer Florian Lampadius einen Tag durch das vorweihnachtliche Loffenau. Vom Sternefalten über Nasenflötespielen bis hin zum Ausflug zur Teufelsmühle ist alles dabei. Da kommt Weihnachtsstimmung auf.
Hinter den Kulissen des Bauerntheaters
Zweimal im Jahr packt die Ensinger Laienschauspieler das Theaterfieber. Die Theatergruppe ist im Ort eine derartige Institution, dass sie eine eigene Abteilung im Sportverein TSV Ensingen bildet. Sonja begleitet sie zur Generalprobe für das Stück „Murks im Museum“ und stellt fest: Hinter den Kulissen ist vor allem eins wichtig: Z’ersch wird gessa und tronka. Ob da wohl Mineralwasser, Wein oder Böhmisches Bier getrunken wird?
Die Ruine Hohengundelfingen
Das Lautertal ist die burgenreichste Gegend Deutschlands. Hier kann man unter anderem die Ruine Hohengundelfingen besichtigen. Der Großvater von Stefan Römer hat die Überreste der Burg einst gekauft. Seitdem kümmert sich dessen Familie um die Instandsetzung des Baus.