Sonja in Bittenfeld: Die Mostschorle-Mission
Alles Käse in Bittenfeld, einem Teilort von Waiblingen? Mitnichten. Auf ihrem Rundgang entdeckt Sonja Faber-Schrecklein einen Käseladen mit eigener Käseküche. Und an dem kommt sie nicht vorbei.
Sonja in Bittenfeld: Bittenfelder Saft
Aus der Apfelsorte Bittenfelder wird im Waiblinger Teilort Bittenfeld Apfelmost gemacht. Sonja Faber-Schrecklein ist in der Mosterei und hilft, aus dem Apfel Saft zu machen.
Ausflugstipps rund um Bittenfeld
Mit seinem Streuobstwiesen ist die Landschaft rund um Waiblingen-Bittenfeld ein echtes Apfelparadies. Eine ganz besondere Gruppe Bittenfelderinnen zeigt Sonja Faber-Schrecklein, was man hier alles entdecken kann.
Sonja in Bittenfeld: Handball mit Tradition
Bittenfeld und Handball sind seit 100 Jahren eine Einheit. Es gibts allein zehn Jugendmannschaften. Unter dem Namen TVB 1898 Stuttgart[ spielt der Verein auch in der Handball Bundesliga. Und immer montags trainieren Groß und Klein in einer Halle gemeinsam.
Sonja in Neckargartach: Pasticceria, die italienische Bar und Bäckerei
In der Hauptstraße in Neckargartach finden sich die verschiedensten Läden, von der Thaimassage bis zu kulinarischen Angeboten. Die Bar und Bäckerei Pasticceria könnte es auch genau so in Neapel oder Florenz geben. Sie ist ein echtes Stück Italien im Stadtteil von Heilbronn.
Sonja in Untertürkheim: Italienische Feinkost
Der Stuttgarter Stadtteil Untertürkheim ist multikulti. Mittendrin in der Fußgängerzone: der Feinkostladen „Sapori d’Italia‘ von Giovanna und Franco Valisena.
Sternekoch bietet gutes Essen für alle
Matthias Walter war als Sternekoch erfolgreich, doch dann entschied er sich zurück in seine heimat Bad Überkingen zu gehen. Hier baute er seine Kochschule und einen Essen-auf-Rädern-Betrieb auf. Inzwischen liefern er und sein Team täglich zwischen 200 und 300 Mahlzeiten aus.