Raststätte für Radler: Unterstützung der Vereinsmitglieder

Stand
Autor/in
Susanne Bessler

Ein Bauwagen als Vesperhütte an der Feudenheimer Schleuse – genau das will ein Mannheimer Verein auf die Beine stellen. Weil die Vereinsmitglieder wenig Zeit haben und auch schon zum Teil etwas älter sind, sollen Schüler einer Mannheimer Berufsschule den Bauwagen für sie herrichten. Trotzdem bekommen die Schüler große Unterstützung von den Vereinsmitgliedern.

Mannheim

Raststätte für Radler: Das Schülerprojekt und der Bauwagen

Alte Bauwagen zu einer mobilen Vesperhütte für Radler umwandeln? Genau diesem Projekt widmen sich Schüler einer Mannheimer Berufsschulklasse, die bisher allerdings wenig mit Handwerk am Hut hatten. Der Bauwagen wird dringend für einen Verein von Fahrradfreunden benötigt, die damit Mannheims erste Raststätte für Radler schaffen wollen. Zwei Projekte, 3 Monate Zeit. Werden sie es schaffen?

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Fahrradkurs für Berufsschüler

Die Schüler der Auffangklasse der Justus-von-Liebig-Schule fahren nur Bahn und sitzen selten auf dem Fahrrad, obwohl sie zusammen einen Bauwagen zu einer Raststätte für Radler umbauen. Deswegen sollen sie auch mal in die Pedale treten.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Raststätte für Radler: Kommt der Bauwagen ans Ziel?

Das Projekt der Berufsschule und dem Fahrradverein steht kurz vor der Fertigstellung. Nun soll er an seinen zukünftigen Standort der Schleuse gebracht werden. Was kann da schon schief gehen?

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Mannheim

Die Einweihungsfeier des Bauwagens

Drei Monate lang haben die Schüler der Justus-von-Liebig Berufsschule einen Bauwagen in eine mobile Vesperhütte verwandelt. Nun steht er an der Feudenheimer Schleuse in Mannheim.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Kleinbottwar

Adel im Glas: Die Erleichterung

Auch wenn die neue Weinpresse ausfällt, sind die Mitarbeiter des Weinguts Graf Adelmann zuversichtlich, dass sie mit den alten Pressen über den Herbst kommen. Die Weinproduktion in Kleinbottwar kann weitergehen. Auch im Weinberg wird wieder fleißig gelesen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Salach

Sonja in Salach: Katrin Borovikov ist Weltmeisterin im Kickboxen

Eine 16-jährige Weltmeisterin im Kickboxen, Landesmeisterinnen im Cheerleading und Selbstverteidigung für den Nachwuchs: Die sportliche Seite von Salach kann sich wirklich sehen lassen. Sonja Faber-Schrecklein hat die Gemeinde im Kreis Göppingen besucht.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Iffezheim

Reiten Der Pferdephysiotherapeut vom Frühjahrsmeeting

Lennart Hammer-Hansen sorgt beim Frühjahrsmeeting der Galopper in Iffezheim als Physiotherapeut für fitte Pferde.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Bad Rotenfels

Olaf der Flipper: Bad Rotenfels in Concert

Seit seinem Überraschungserfolg „Wir sagen dankeschön“ kann sich Olaf der Flipper vor Auftritten kaum retten. Und das nicht nur in der Welt des Schlagers. Ob Technofestival, Rock am Ring oder auf dem Fussballplatz in Bad Rotenfels: Der 77-Jährige ist gefragt wie nie.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Hochdorf an der Enz

In der Tomatengärtnerei (Teil 4)

Ein landwirtschaftlicher Betrieb ist ja oft ein Mehrgenerationen-Betrieb. Nicht anders ist es bei der Tomaten-Familie in Eberdingen-Hochdorf im Kreis Ludwigsburg. Diesmal begleiten wir die Mutter vom Chef: Pia Hagdorn – 75 Jahre jung und kein bisschen Rentnerin.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Billigheim

Gottlob, der LKW-Fahrer: Bürotag für den Chef

Gottlob ist ein Mann der Straße – aber heute muss er sich dem stellen, was er am wenigsten mag: Papierkram und Dispo. Aufgaben, die ein Chef eben hat. Während er sich durch Rechnungen und Routenpläne kämpft, kommt LKW-Fahrer Christian mit einer schlechten Nachricht.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Stand
Autor/in
Susanne Bessler