Mit einem Musikvideo haben sich vier Sternsinger aus Karlsdorf-Neuthard bis zum Papst gerappt. Sie haben bei einem Wettbewerb der Erzdiözese Freiburg mit ihrem musikalischen Talent gewonnen. Die Belohnung: einmal den Papst in Rom persönlich treffen.
Vom Kfz-Mechaniker zum Tagesvater: Athanasios „Saky" Spanos wechselt seinen Beruf
„Saky“ Spanos aus Göppingen entschied sich 2019, seinen Job als Kfz-Mechaniker an den Nagel zu hängen. Während seiner Elternzeit hatte er gemerkt, wie gern er für kleine Kinder da ist und beschlossen, das zu seinem Beruf zu machen. Jetzt hütet er zwischen fünf und sechs Kleinkinder im Alter von null bis drei Jahren als „Tagesvater“. Wie viel Freude das macht, aber auch, wie vielen Vorurteilen er begegnet: Als Mann in diesem Job und dann noch mit Migrationshintergrund, das erzählt er in der Landesschau.
Nadine und Christian Schuh sind glücklich mit acht Kindern
Ihr Alltag mit Mia, Uma, Neo, Liam, Fiete, Lino, Hanna und Marie ist stressig aber sehr erfüllend. Ex-Bundespräsident Joachim Gauck hat für die beiden Jüngsten – die Zwillinge Fiete und Uma sogar die Patenschaft übernommen. Sie sind inzwischen fast 8 Jahre alt. Für Nadine und Christian Schuh ist jedes ihrer Kinder ein Geschenk.
Mit 16 hat Nadine ihren Mann Christian kennengelernt und mit 18 bekam die 40Jährige ihr erstes Kind. Trotz stressigem Alltag findet das Ehepaar immer noch Zeit fürs gemeinsame Hobby und das ist Tanzen. Im Landesschau-Studio erzählen die beiden wie sie den Alltag mit ihrer Großfamilie wuppen und dabei auch noch ihre Liebe frisch halten.
Kirchenglocken in Freiburg machen Ärger
Glockengeläut um 6 Uhr morgens: Ist das Tradition oder Lärmbelästigung? Im Freiburger Stadtteil Hochdorf gibt es darüber Streit, seit die Kirchturmuhr dort wieder schlägt. Nachdem ein Blitz in den Turm der katholischen St.-Martin-Kirche eingeschlagen war, musste der Glockenturm repariert werden. Jetzt läutet es wieder. Die Alteingesessenen freuen sich über die Rückkehr der Tradition, doch andere Anwohner wollen lieber ausschlafen.