Das Medmobil richtet sich an Menschen, die keine Krankenversicherung haben, keinen Hausarzt oder die einfach anonym bleiben möchten. Der Arzt im Ruhestand Kurt Gugel führt die Behandlungen durch. Zuvor war er 40 Jahre als Hausarzt tätig. Die neue Aufgabe findet er toll und er hofft, dass das Angebot wahrgenommen wird.
Als junger Arzt aufs Land?
Richard Kalkreuth ist Anfang 30 und hat sich getraut. Er geht als Arzt in den Hochschwarzwald, da wo kaum jemand hin will. Das Ärztehaus in Grafenhausen hat ihn angeworben.
Eine ganz besondere Hausarztpraxis in Tengen
Tengen, die kleine Stadt ganz am Rande der Republik hat eine lebendige Stadtgesellschaft und sie hält zusammen. Zum Beispiel, als es darum ging, die Hausarztpraxis in Tengen zu halten. Da haben Bürger eine Genossenschaft gegründet und für ein neues Ärztehaus Geld zusammengebracht. Dr. Max Hahn praktiziert dort mit seinen Kolleginnen. Schon seine Großeltern und Eltern waren Hausärzte in der kleinen Hegau-Stadt. Und obwohl er selbst schon 70 Jahre alt ist, macht er die Arbeit immer noch gerne.
Wenn eine Brille zum Luxusgut wird
Birgit Reuner muss mit einer schmalen Rente auskommen. Sie erhält eine Altersgrundsicherung. Das klappt im Normalfall, doch dann geht ihre alte Brille kaputt. Sie braucht ein Rezept vom Augenarzt, damit die Krankenkasse die Minimalkosten übernimmt. Einen Termin bekommt sie erst nach dutzenden Versuchen in einer Praxis im Nachbarlandkreis. Doch dann sind da noch die Zusatzkosten für eine gute Brille. Entspiegelung und dünnere Gläser übernimmt die Krankenkasse nämlich nicht. Doch dann helfen schließlich einige nette Menschen mit Geldspenden.
Mein Kleiderschrank: Sabine setzt auf langlebige, edle Kleidung
Sabine Lynch ist in der Stuttgarter Tanzszene aktiv und liebt edle Kleidung, die sie am liebsten viele Jahre lang trägt. Fehlkäufe kennt sie nicht. Wir durften bei ihr vorbeikommen und einen Blick in den Kleiderschrank werfen.
Run auf Forellen für Karfreitag
Beim Angelpark Letscher in Altensteig im Nordschwarzwald geht grade vor Ostern täglich rund eine Tonne Fisch über die Ladentheke. Wir haben zwei Familien besucht, die vor Ort fischen.
13 Kinder, 4 Weibchen, 1 Männchen - Wie eine Wildschweinfamilie funktioniert
Er lebt mit vier Frauen zusammen und hat allein in diesem Frühjahr dreizehn Kinder in die Welt gesetzt. Das Sagen in seinem Familienverbund hat trotzdem ein Weibchen. Die Rede ist von Nero, dem knapp 200 Kilo schweren Keiler, im Wildgehege Tannenbühl in Bad Waldsee. Wir wollten mal wissen, wie das Sozialgefüge in so einem Schwarzwildgehege so funktioniert.
Tüfteln mit Hindernissen: Wenn die Tochter ein Haus baut
Der Bopfinger Friedrich Kitzsteiner hat in seinem Leben echt tolle Sachen gebaut – viele hundert Modellflugzeuge, Autos und Boote, eine eigene Sternwarte, sogar ein Weltraumteleskop. Aktuell arbeitet er an einem ferngesteuerten Lamborghini in Originalgröße. Allerdings mit Unterbrechungen: Denn seine Tochter Corinna braucht derzeit auch seine Unterstützung. Sie hat das Tüftler-Gen von ihm geerbt.