Wo landet der erste Kuhfladen? Darauf konnten die Teilnehmer beim Untenensinger Kuhfladen-Roulette setzen. Zwölf Sieger gingen am Ende des Tages mit einem Preisgeld vom Feld.
Hilfe für Tiere: Neue Zuversicht auf dem Argenhof
Auf dem Argenhof in Amtzell finden vernachlässigte und gerettete Tiere ein Zuhause. Endlich ist wieder Alltag eingekehrt, nachdem Hochwasser den Gnadenhof bedrohte. Jetzt ist auch wieder Zeit dafür, mit den Kühen zu kuscheln.
Die Agraringenieurin Silke Fischer aus Steinheim am Albuch bietet Kuhkuscheln als Balsam für die Seele an
Silke Fischer hat auf ihrem Bauernhof sieben Mutterkühe mit ihren Kälbern, vier Ochsen und einen Bullen. Tiere hautnah spüren sollen – das will sie ihren Gästen mit dem Angebot „Kühe zum Kuscheln“ anbieten. Ihr Bauernhof soll als Lernort auch für Kindergartengruppen und Schulklassen die Achtung vor Lebewesen vermitteln. Im Landesschau-Studio erzählt sie, warum Kühe gut für die Seele sind und wie auch ihr Kühe in schweren Zeiten geholfen haben.
Der Tierflüsterer von Simonswald
Thomas Kaltenbach macht, was in seiner Familie schon seit Jahrhunderten Tradition ist – Kühe, Pferde, Katzen oder auch Meerschweinchen von Warzen und anderen Hautveränderungen befreien. Das alles ohne Skalpell oder Tinkturen. Bis zum Jahr 2020 behandelte er auch Menschen, bis ihm das Gesundheitsamt diese Praktik untersagt hat.
Viehabtrieb in Oberried
Die Kühe aus Oberried hatten einen schier endlosen Sommer auf der Sommerweide unterhalb des Feldbergs. Im Herbst ist es höchste Zeit, dass die Tiere ins Tal kommen. Aber der Viehabtrieb ist kein Spaziergang, sondern harte Arbeit.
Der Alltag im Hundehaus
Jeder Tag im Tierheim fängt mit Gassigehen an. Selbst der Chef Horst Theilinger schnappt sich einen Hund. Sobald die Boxen frei sind, kommt die Putztruppe. Gunther putzt hier zusammen mit Eddi jeden Tag ehrenamtlich. Damit die Hunde auch mal aus dem Tierheim rauskommen, werden regelmäßig neue Gassigeher ausgebildet. Dabei gibt es einiges zu beachten.