Unter anderem mit diesen Themen: Amerikanische Weihnachtsfeier in der Böblinger Kaserne *** Laster-Lady Lena und ihre "Grüne Perle" *** Das miese Geschäft mit geklauten Gebrauchtwagen *** Servicekraft am Stuttgarter Hauptbahnhof *** Der Heilstollen in Wasseralfingen *** Zu Gast im Studio ist Haushaltsauflöserin Nicole Graf
Landesschau-Moderator Florian Weber: Papa, Pendler, Biker
Florian Weber moderiert für den SWR und Das Erste wechselnd die Sendungen "Landesschau", "Meister des Alltags", "mal ehrlich ..." und das "ARD Buffet". Mit seiner Frau und seinen Kindern lebt er im Chiemgau. Ausgleich findet er in der Natur - am liebsten auf dem Rad.
Heinz Rittberger ist der Herr der Seifen und Kerzen
Er ist Drogerist mit Leib und Seele. Früher gehörte es in dem Beruf dazu zu beraten. Und genau das tut Heinz Rittberger in seinem Laden in Stuttgart, egal ob es um Seife, Kerzen oder Waschmittel geht.
Der Tierbestatter: Mehr als ein Job
Wenn ein geliebtes Haustier stirbt, leidet oft die ganze Familie. Den Abschied würdevoll gestalten, das ist das Anliegen von Olaf Ollech. Deshalb hat er sich als Tierbestatter selbständig gemacht. Keine geregelte Arbeitszeit, kaum ein freies Wochenende - all das nimmt er dafür in Kauf.
Rheingeschichten: Die Rheinfähre Drusus ist eine echte Institution
Seit 1977 verkehrt die Rheinfähre Drusus zwischen dem französischen Drusenheim und dem deutschen Greffern und bringt täglich hunderte Passagiere über den Rhein. Joseph Jochem ist der dienstälteste Fährpilot. Für ihn ist die Fähre so etwas wie das zweite Wohnzimmer.
Flottensternfahrt der Weißen Flotte auf dem Bodensee
Sie gilt als ein erstes Saison-Highlight: die Flottensternfahrt auf dem Bodensee. Sechs Schiffe der Weißen Flotte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bilden vor Bregenz einen Stern. Das Manöver erfordert viel Geschick der Kapitäne.
Leon Scholl ist professioneller Kuhhirte
Seine schottischen Hochlandrinder haben keinen Stall. Der Landwirt aus Eberbach im Odenwald treibt sein Vieh mit Kuhhunden von einer Weide zur anderen. Der 38-jährige ist hauptberuflich Kuhhirte, seine dreiköpfige Familie lebt vom Verkauf des Fleischs. Dabei hat der Landwirt eigentlich Energieanlagenelektroniker gelernt. Im Interview erzählt der 38-Jährige, warum er beruflich umgestiegen ist und sein neues Leben als Kuhhirte für kein Geld der Welt eintauchen möchte.